Nullpunkt-korrektur, 14 nullpunkt-korrektur – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 289

Advertising
background image


4-192

TNC 360

14 Nullpunkt-Korrektur

3/95

14 Nullpunkt-Korrektur

Die Funktion Nullpunkt-Korrektur wird verwendet, um eine Verschiebung des Nullpunktes bzw.
Bezugspunktes über das PLC-Programm zu ermöglichen. Nullpunkt-Korrekturen werden z. B. bei
Maschinen mit Schwenkkopf benötigt, wenn durch die Drehung des Kopfes ein Versatz in X-/Z-
Richtung auftritt.

Jeder Achse (X, Y, Z, 4) ist ein Doppelwort (D528 bis D540) für den Korrekturwert zugeordnet. Wird
hier ein Wert für die entsprechende Achse über das PLC-Programm eingetragen, und der
Strobemerker M2716 gesetzt, so wird beim nächsten M/S/T-Strobe eine Nullpunkt-Korrektur aktiv. In
der Istwert-Anzeige wird die Korrektur verrechnet; die Anzeige bezieht sich dann auf das
verschobene Koordinatensystem.

Beispiel:

Istwert-Anzeige für X-Achse ohne Korrektur = 50
Korrekturwert in D528 = +20

Strobe-Merker M2716 gesetzt, d. h. Korrektur aktiv
Neue Istwert-Anzeige X= +70

Die Korrekturwerte können aus verschiedenen Speicherbereichen in die Doppelworte D528 bis
D540 übertragen werden:

– Werte in MP 4210.0 bis MP4210.47 eintragen, damit liegen sie auch in D768 bis D956;

anschließend Werte über das PLC-Programm in D528 bis D540 kopieren.

Werden mehrere Nullpunkt-Korrekturen an einer Achse durchgeführt, so beziehen sich die
Korrekturwerte jeweils auf das unkorrigierte Bezugssystem. Bei Nullpunkt-Korrektur mit dem
Wert 0 werden vorausgegangene Korrekturen (achsspezifisch) aufgehoben.

D528

Nullpunkt-Korrektur für X-Achse

D532

Nullpunkt-Korrektur für Y-Achse

D536

Nullpunkt-Korrektur für Z-Achse

D540

Nullpunkt-Korrektur für IV-Achse

Set

Reset

M2716

Strobe-Merker für Nullpunkt-Korrektur

NC

NC

Advertising