Not-aus-routine, 5 not-aus-kreis – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 203

Advertising
background image


4-106

TNC 360

5 NOT-AUS-Kreis

3/95

5 NOT-AUS-Kreis

Für den NOT-AUS-Kreis der Maschine stehen an der Steuerung ein PLC-Eingang (X22/4) und ein
PLC-Ausgang (X21/34) zur Verfügung.

Wird eine Funktionsstörung an der Steuerung erkannt, so schaltet die TNC den Ausgang "Steuerung
ist betriebsbereit" ab, am Bildschirm erscheint eine blinkende Fehlermeldung und das PLC-
Programm wird gestoppt. Diese Fehlermeldung kann nicht gelöscht werden. Nach Beheben des
Fehlers muß die Einschalt-Routine erneut durchlaufen werden.

Wird der Eingang "Steuerung ist betriebsbereit" durch einen steuerungsexternen Vorgang
abgeschaltet so wird die Fehlermeldung

Externer NOT-AUS

angezeigt, und die NC setzt die Merker M2190 und M2191. Diese Fehlermeldung kann erst nach
erneutem Einschalten der Steuerspannung gelöscht werden.

Der externe NOT-AUS wird von der Steuerung wie ein externer Stopp ausgewertet. Wird der
externe NOT-AUS während einer Achsbewegung betätigt, so wird die bewegte Achse geregelt zum
Stillstand gebracht. Falls durch den externen NOT-AUS die Antriebsverstärker blockiert werden,
können die ausgegebenen Soll-Werte die über Maschinen-Parameter festgelegten Positions-
Überwachung überschreiten. Ist dies der Fall, dann wird die Fehlermeldung "Positionierfehler" oder
"Grober Positionierfehler" angezeigt.

Mit Merker M2827 kann der externe NOT-AUS unterdrückt werden. Falls Merker M2827 gesetzt ist,
wird ein externer NOT-AUS nicht an die NC gemeldet und stattdessen alle Regelkreise geöffnet und
die Sollwerte sofort auf 0 V gesetzt.

Set

Reset

M2190

Löschbare Fehlermeldung wird angezeigt

NC

NC

M2191

Fehlermeldung "Externer NOT-AUS" wird angezeigt

M2827

NOT-AUS unterdrücken, Regelkreis öffnen, NC-Stopp

PLC

PLC

Advertising