HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image


1-2

TNC 360/TNC 335

Aktuelle Information Nr. 1

7/93

Durch Setzen des statischen PLC-Merkers M2612 kann die PLC jetzt den Tausch von
Platznummern im zentralen Werkzeugspeicher bei einer P-Ausgabe unterbinden.

Es wurde eine Funktion FN19 eingeführt, mit der zwei Zahlen- bzw.Q-Parameter-Werte mit
einer Genauigkeit von 1/1000, also drei Nachkommastellen, in die PLC-Doppelworte D280 und
D284 übertragen werden (z.B. wird ein Zahlen- oder Parameterwert von 2,5 in den Doppel-
worten als 2500 abgelegt).
Im Merker M2150 wird die Maß-Einheit des rufenden NC-Programms gesetzt
(Millimeter=0/Inch=1).
Während der Übertragung setzt die NC den Strobemerker M2149. Die Übertragung muß von
der PLC mit dem Merker M2611 quittiert werden.

Die Anzahl der PLC-Label wurde auf 1024 erhöht.

Der Merker M2614 wurde eingeführt. Durch Setzen dieses Merkers kann die Ausführung von
PLC-Funktionen (M/S/T/Q-Ausgabe) durch die NC blockiert werden. Der Merker wird von der
PLC gesetzt und gelöscht, von der NC wird er gelesen.

Es wurde ein Merker M2827, der von der PLC gesetzt wird, eingeführt. Er führt bei externem
NOT-AUS und löschbarem Positionierfehler zu folgendem Verhalten:
Kein Abbruch der Bearbeitung mehr (Stib aus , Rücksetzen der Änderungssignale), sondern wie
bei NC-STOP nur eine Unterbrechung der Bearbeitung (Stib blinkt). Damit kann nach Behebung
des Fehlers die Bearbeitung mit NC-START fortgesetzt werden.
Dieser Merker wirkt nur bei Ausgabe von M/S/T/Q Strobes .

Bei Anwender-Zyklen können jetzt maximal 32 Q-Parameter übergeben werden.Dazu müssen
die Sätze 'DLG-DEF' bzw. 'DLG-CALL' mehrfach im Anwender-Zyklus programmiert werden,
wobei im dritten DLG-Satz nur die ersten fünf Einträge ausgewertet werden.

Folgende Q-Paramater wurden neu eingeführt:
Q114 aktuelle Werkzeuglänge
Q115 bis Q118 Meßwerte der 4 Achsen nach programmiertem Antastzyklus

Die Korrekturart (R0/RR/RL/R+/R-) wird im Q-Parameter Q123 abgelegt:
Q123 = 0 entspricht R0
= 1 entspricht RR
= 2 entspricht RL
= 3 entspricht R+
= 4 entspricht R-

Anwendung als Positioniermodul:
Falls der Maschinen-Parameter MP 4010 = 1 programmiert ist (PLC-Programm
aus RAM) werden beim Einschalten des Positioniermoduls keine Maschinen-Parameter aus
dem PLC-EPROM übernommen. Bei falscher CRC-Prüfsumme der Maschinen-Parameter
werden diese immer übernommen.

Advertising