5 exklusiv oder, 5 exklusiv oder (xo) xo – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 430

7-52
TNC 360
3 Befehlssatz
3/95
3.3.5 EXKLUSIV ODER (XO)
XO
Kurzbezeichnung für PLC-Editor:
XO (EXCLUSIVE OR)
Logik
Byte/Word
Double
Konstante
Verarbeitungszeit [µs]
1,6
1,6/1,6
2,4
2,0
Anzahl der Bytes
6
6
6
8
Logik-Verarbeitung mit dem EXKLUSIV ODER-Befehl
Operanden: M, I, O, T, C
Wirkungsweise:
Je nach Stellung des Befehls im Programm wirkt sich der Befehl unterschiedlich aus:
a) Am Anfang einer Logik-Kette wirkt dieser Befehl wie ein L-Befehl d.h. der logische Zustand des
Operanden wird in den Logik-Akku geladen. Diese Wirkungsweise ist aus Kompatibilitäts-Gründen
zur TNC 355 eingeführt worden, da in dieser Steuerung kein gesonderter L-Befehl integriert war.
Bei PLC-Programmen für die TNC 360/TNC 335 sollte eine Logik-Kette immer mit einem Lade-
Befehl begonnen werden (siehe L, LN, L–).
b) Innerhalb einer Logik-Kette wird der Inhalt des Logik-Akkus und der logische Zustand des Operan-
den (M, I, O, T, C) mit EXKLUSIV ODER verknüpft.
Das Ergebnis der Operation wird im Logik-Akku abgelegt.
Beispiel:
Eingang I4 und Eingang I5 sollen mit EXKLUSIV ODER verknüpft und das Ergebnis auf Ausgang O2
ausgegeben werden.
Ausgangszustand:
Eingang
I4 = 1
Eingang
I5 = 1
Ausgang O2 = ?
Zeile
AWL
Akku-Inhalt
Operanden-Inhalt
Bit
31
.
.
.
7
0
... x x x x x x X x x x x x x x
1
L I4
... x x x x x x 1 x x x x x x x
1
2
XO I5
... x x x x x x 0 x x x x x x x
1
3
= O2
... x x x x x x 0 x x x x x x x
0
Zeile 1: Laden des Operanden-Inhalts in den Akku.
Zeile 2: Inhalt des Logik-Akkus und Eingang I5 werden mit EXKLUSIV ODER verknüpft.
Zeile 3: Verknüpfungs-Ergebnis wird Ausgang O2 zugewiesen.