7 plc-fehlermeldungen, 1 syntaxfehler innerhalb einer befehlszeile, 2 syntaxfehler im programmzusammenhang – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 402

Advertising
background image


7-24

TNC 360

2 PLC-Programm Erstellung

3/95

2.7 PLC-Fehlermeldungen

Die Erstellung der Anweisungliste und die Erprobung des Programms wird durch die Anzeige von
Fehlermeldungen erleichtert.

2.7.1 Syntaxfehler innerhalb einer Befehlszeile

Diese Fehler können beim Editieren einer Zeile oder beim Einlesen über die Schnittstelle auftreten.

0

Kein gültiger Befehl.

1

Operand für Sprung ist kein Label (kann nur beim Einlesen von der Schnittstelle auftreten.
Beim Sprungbefehl ist eine Typ-Angabe für den Operanden vorhanden).

2

Ungültiger Operanden-Typ (der Befehl darf nicht mit diesem Operanden kombiniert werden).

4

Operand außerhalb des zulässigen Bereichs (die Zahlenangabe ist zu hoch oder ungerade
Adresse bei Wort und Doppelwort).

5

Kein Limiter nach Befehl (kann nur beim Einlesen von der Schnittstelle auftreten. Kommentar
nach dem Befehl wurde nicht durch ";" oder "*" gekennzeichnet).

6

kein Zeilenende gefunden (kann nur beim Einlesen von der Schnittstelle auftreten,
Kommentar zu lang).

2.7.2 Syntaxfehler im Programmzusammenhang

Diese Fehler werden beim Übersetzungs-Vorgang erkannt. Der Editor zeigt auf die Zeile, in der der
Fehler gefunden wurde. Wenn nach dem Einschalten das PLC-Programm übersetzt wird (zum
Beispiel nach Editieren im PLC-Programm und anschließendem Ausschalten der Steuerung), so wird
die Meldung "FEHLER IM PLC-PROGRAMM" blinkend angezeigt. Abhilfe: Nochmals Aus- und
Einschalten und über Schlüsselzahl den PLC-Editor aufrufen. Der Editor zeigt auf die Fehlerstelle.

7

Gerufener Label nicht definiert.

8

Kein Programmende-Kriterium gefunden (im Programm befindet sich keine EM- Anweisung
oder eine JP-Anweisung, hinter der keine LBL-Anweisung steht).

9

Programm zu lang (RAM-Überlauf) (der zu erzeugende Programmcode hat im vorhandenen
Speicher nicht Platz).

10

Zuweisung in einer Klammer (es wurde eine =, S, SN, R, RN, PS-Anweisung oder ein Sprung-
Befehl programmiert, obwohl noch eine Rechenklammer geöffnet ist).

11

Verschachtelung der Klammern zu tief (es wurden mehr als 16 Klammern hintereinander
geöffnet).

12

Sprung in einer Verknüpfungskette (es wurde ein unbedingter Sprung programmiert, obwohl
die Verknüpfungskette nicht durch eine Zuweisung abgeschlossen war).

13

Klammer zu ohne Klammer auf (ein Klammer-Zu-Befehl wurde programmiert, obwohl keine
Klammer geöffnet ist).

14

Label innerhalb einer Klammer (es wurde eine LBL-Anweisung programmiert, obwohl eine
Klammer geöffnet ist).

15

Label innerhalb einer Verknüpfungskette (es wurde eine LBL-Anweisung programmiert,
obwohl die vorangegangene Verknüpfung noch nicht durch eine Zuweisung abgeschlossen
ist).

16

Sprung innerhalb einer Klammer (es wurde eine Sprunganweisung programmiert, obwohl eine
Klammer geöffnet ist).

17

Klammer geöffnet am Blockende (es wurde eine EM-Anweisung programmiert, obwohl eine
Klammer geöffnet ist).

18

Label doppelt definiert.

Advertising