Verhalten des abtastvorganges an ecken, 2 verhalten des abtastvorganges an ecken – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch
Seite 256

3/95
TNC 360
9 Tastsystem
4-159
Die dabei erfaßten Daten können im Programmspeicher der Steuerung, auf der Disketten-Einheit
FE 401 oder auf einem PC abgelegt werden.
FE 401
Nähere Informationen zu den Abtast-Zyklen im Benutzer-Handbuch TNC 360 aufgeführt.
9.2.2 Verhalten des Abtastvorganges an Ecken
Der Abtastvorgang zeigt an Innen- und Außenecken ein besonderes Verhalten. Hier haben die
beiden Parameter P.ABST (maximaler Punktabstand) und HUB aus den Abtast-Zyklen "Mäander" und
"Höhenlinien" die Funktion einer Verfahrbegrenzung. Je nach Wahl der Eingabewerte für diese
Parameter kommt entweder die Begrenzung des Hubs oder die Begrenzung des Punktabstandes
zum Tragen.
Weiterhin ist der Hub für die Konturtreue der Ecken verantwortlich. Je kleiner der Hub, desto
genauer wird eine Ecke aufgelöst. Wird der Hub jedoch zu klein gewählt, so kann das Freifahren an
spitzen Innenecken beeinträchtigt werden (der minimale Hub beträgt 0,1 mm).
Außenecken
P.ABST
HUB
1
4
3
2
Kontur
An Außenecken verfährt das Tastsystem nach dem Antasten des letzen Punktes auf der
resultierenden Geraden, bis entweder wieder Werkstückkontakt entsteht oder in eine der beiden
Begrenzungen HUB oder P.ABST gefahren wird. Im dargestellten Fall wirkt der HUB als
Begrenzung, das Tastsystem fährt in entgegengesetzter Abtast-Richtung wieder an die Kontur . Die
neue Abtast-Richtung ergibt sich aus den angetasteten Punkten und .