2 ausgabe an fremdgeräte, 4 kommunikation zwischen tncs – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 521

Advertising
background image


3/95

TNC 360

2 Die Datenschnittstelle der TNC

8-15

2.4.2 Ausgabe an Fremdgeräte

Über die Datenschnittstelle können beliebige Fremdgeräte angesprochen werden. Zu diesen
Geräten gehören z. B. Computer, Drucker, Leser und Stanzer.
Zu diesem Zweck besitzt die TNC einen frei konfigurierbaren Schnittstellenmodus (EXT), der in
gewissen Grenzen, eine beliebige Einstellung des Datenformats und der Steuerzeichen des
jeweiligen Datenübertragungsprotokolls erlauben.

An den Fremdgeräten muß natürlich auch die zur TNC passende Einstellung gewählt werden, die an
Druckern durch das Setzen der DIP-Schalter oder Einstellung der Übertragungsparameter
durchgeführt wird.

Wird eine Datenübertragung zum Computer gewünscht, muß dort eine entsprechende
Datenübertragungssoftware vorhanden sein.
HEIDENHAIN bietet in diesem Zusammenhang die Datenübertragungssoftware TNC.EXE an, die
eine Übertragung zwischen der TNC und dem PC mit einem festen Übertragungsprotokoll
ermöglicht.

2.4.3 Programme einlesen und gleichzeitig abarbeiten (DNC-Betrieb)

Über die serielle Datenschnittstelle können in der Betriebsart PROGRAMMLAUF mit "Blockweisem
Übertragen" Bearbeitungsprogramme von einem externen Speicher übertragen und gleichzeitig
abgearbeitet werden (DNC-Betrieb). Dadurch ist es möglich, Bearbeitungsprogramme abzuarbeiten,
welche die Speicherkapazität der Steuerung überschreiten.

Nach dem Programm-Start werden abgearbeitete Sätze gelöscht und kontinuierlich weitere Sätze
vom externen Speicher abgerufen.

Werden die Programmsätze schneller in die TNC eingelesen, als sie abgearbeitet werden können,
wird zuerst der ganze NC-Speicher vollgeladen. Ist dieser voll, wird die Übertragung gestoppt, bis
durch das Abarbeiten ein Speicherbereich für einen NC-Satz frei wird. Erst dann wird die
Übertragung aufgenommen bis der Speicher wieder belegt ist.

Für diesen DNC-Betrieb muß das Übertragungsprotokoll mit Block-Check-Charakter eingestellt
werden (Datensicherheit).

2.4.4 Kommunikation zwischen TNCs

Für bestimmte Anwendungen ist es notwendig, daß TNCs Daten untereinander austauschen oder
kommunizieren können. Dies wird durch die Schnittstellen V.24/RS-232-C ermöglicht.

Die einfachste Form des Datenaustausches ist das Übertragen von Dateien (z. B. NC-Programme)
von einer TNC zur anderen. Zu diesem Zweck muß an beiden Steuerungen das gleiche Über-
tragungsformat (ME-Modus) eingestellt und die Übertragung gestartet werden. Zu beachten ist, daß
die einlesende Steuerung zuerst zu starten ist.

Für den Anwendungsfall "Positioniermodul", d. h. es werden weitere NC-Achsen benötigt, müssen
die Positionierwerte von der Master-Logik-Einheit zur Slave-Logik-Einheit übertragen werden.
Aus diesem Grund können Daten mit Hilfe von PLC-Modulen auf PLC-Ebene über die Daten-
schnittstellen zu einer anderen TNC übertragen werden (siehe Kapitel "Datenübertragung durch die
PLC").

Advertising