HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 260

Advertising
background image


3/95

TNC 360

9 Tastsystem

4-163

Vorgehensweise zum Optimieren der Maschinen-Parameter

Speicher-Oszillosgraph am Sollwert-Eingang

des Servo-Verstärkers für die X-Achse an-

klemmen.

In Betriebsart
"PROGRAMMLAUF-SATZFOLGE"

Optimierungs-Programm anwählen,

externe START-TASTE betätigen.

Maschine läuft, Digitalisiervorgang beginnt.

U[V]

Vorschub [1] mit Override-Potentiometer [2] so

lange erhöhen, bis X-Sollwert maximalen Wert

reicht und nur geringe Spannungseinbrüche auf

weist (Achse soll gerade noch mit gleichförmig

Geschwindigkeit verfahren).

Umax

t[s]

MP6230 wieder verringern

(z.B. um 10 mm/min)

Den Optimier-Vorgang für die Y-Achse

wiederholen. Dazu das NC-Programm auf

Abtast-Richtung Y ändern [3].

Den Optimier-Vorgang für die Z-Achse wieder-

holen. Dazu den Abtastbereich entsprechend

verändern [3]. Augenmerk gilt dabei der

senkrechten Flanke.

MP6230 erhöhen

(z.B. um 10 mm/min)

ja

nein

Sind die Schwingungen in

Normalen-Richtung bereits wahrnehmbar

(Tastkugel hebt sichtbar von der

Werkstück-Oberfläche ab)?

[1] Der in der schlechtesten Achse

maximal mögliche Vorschub

ist zu notieren.

[2] Sollte das Override-Potentio-

meter bereits bei 150 % stehen

und die Achse verfährt noch mit

gleichförmiger Geschwindigkeit,

so ist MP6210 zu erhöhen.

[3] Der Optimier-Vorgang richtet sich

nach der schlechtesten Achse.

Daher darf der Vorschub mit dem

vorschub (MP6230) nicht weiter

erhöht werden.

Override-Potentiometer und Normalen-

Advertising