5 grösser oder gleich, 6 ungleich, 5 grösser oder gleich [ ] (>=[ ]) – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 457: 6 ungleich [ ] (<>[ ])

Advertising
background image


3/95

TNC 360

3 Befehlssatz

7-79

3.8.5 GRÖSSER ODER GLEICH [ ] (>=[ ])

>= [ ]

Kurzbezeichnung für PLC-Editor:

>= [ ] (GREATER EQUAL [ ])

Logik

Byte/Word/Double

Verarbeitungszeit [µs]

3,0 bis 3,2

Anzahl der Bytes

6

Operanden: keine

3.8.6 UNGLEICH [ ] (<>[ ])

<> [ ]

Kurzbezeichnung für PLC-Editor:

<> [ ] (NOT EQUAL [ ])

Logik

Byte/Word/Double

Verarbeitungszeit [µs]

3,0 bis 3,2

Anzahl der Bytes

6

Operanden: keine

Wirkungsweise der Klammertechnik bei Vergleichs-Befehlen:
Durch Klammertechnik kann die Bearbeitungs-Reihenfolge in einer Anweisungsliste geändert wer-
den. Der Klammer-Auf-Befehl legt den Inhalt des Wort-Akku auf dem Programm-Stack ab. Nun ist
der Akku frei zur Berechnung von Zwischenergebnissen.
Die Klammer-Zu-Anweisung veranlaßt die Verknüpfung des zwischengespeicherten Wertes aus dem
Programm-Stack mit dem Inhalt des gesamten Wort-Akku. Das Ergebnis wird wieder im Akku
abgelegt. Die maximale Verschachtelungstiefe beträgt 16 Klammern.
Bei Vergleichs-Befehlen findet ein direkter Übergang von Wort- auf Logik-Bearbeitung statt. Ist die
angegebene Vergleichsbedingung wahr, wird der Logik-Akku auf 1 gesetzt. Ist die Bedingung nicht
erfüllt wird der Logik-Akku auf 0 gesetzt.

Beispiel:

Advertising