11 modul 9150 nc-satz abarbeiten – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 496

Advertising
background image


7-118

TNC 360

4 PLC-Module

3/95

Aufruf:

PS

B/W/D/K <Achse>

(0..3 für X/Y/Z/IV)

PS

B/W/D/K <Override>

(Format 0,01%)

CM 9124
PL

B/W/D

<Fehlercode>
0: Override wurde gesetzt
1: ungültige Achse übergeben
2: Achse nicht als PLC-Achse definiert
3: Overridewert falsch

Fehlerstatus nach Aufruf: M3171 =0: Override wurde gesetzt

=1: Fehlerbedingung siehe oben

4.9.11 Modul 9150 NC-Satz abarbeiten

Die PLC kann mit dem Modul 9150 während einer aktiven M/S/T-Ausgabe einen NC-Satz definieren,
der dann nach Rückmeldung des M/S/T-Strobes abgearbeitet wird, bevor die Steuerung mit der
Bearbeitung des NC-Programmes fortfährt. Ein NC-Satz kann auch definiert werden, falls keine
Programmbearbeitung aktiv ist. Er wird dann sofort bearbeitet.

Aufruf:

PS B/W/D/K <Befehlscode>
PS B/W/D/K <Adresse des Parameter-Blocks im B/W/D-Bereich>
CM 9150
PL B/W/D <Fehlercode>

Fehlercode:

0 = NC-Satz wurde eingefügt
1 = gestartetes NC-Programm, aber kein M/S/T-Strobe
2 = unbekannter Befehlscode
3 = falsche Adresse im B/W/D-Bereich

Fehlerstatus nach Aufruf: M3171 = 0 NC-Satz wurde eingefügt

= 1 Fehlerbedingung siehe oben

Zur Zeit ist der Befehlscode <0> für TOOL CALL implementiert
Parameter :
B<Adr+0> aktive Elemente bitcodiert
Bit 0 =1: Werkzeug-Nummer, sonst modal
Bit 1 =1: Werkzeugachse, sonst modal
Bit 2 =1: Spindeldrehzahl, sonst modal
Bit 3 =0
Bit 4 =0
B<Adr+1> Werkzeugachse (0/1/2/3 = X/Y/Z/IV)
W<Adr+2> Werkzeug-Nummer
D <Adr+ 4> Spindeldrehzahl (Format 0,001 min

-1

)

Advertising