HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image


2-4

TNC 360

2 Technische Daten

3/95

Programmierbare

Soll-Position (Absolut- oder Kettenmaß) in rechtwinkligen

Funktionen

Koordinaten und Polarkoordinaten

Gerade

Kreis

Schraubenlinie

Ecken-Runden/Fase

Tangentiales Anfahren und Verlassen einer Kontur

Werkzeug-Nummer, Werkzeuglängen- und Radius-Korrektur

Spindel-Drehzahl

Eilgang

Vorschub-Geschwindigkeit

Aufruf von Programmen in anderen Programmen

Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen

Bearbeitungszyklen für Tiefbohren, Gewindebohren (ohne
Ausgleichsfutter),

Nuten-Fräsen, Rechtecktaschen-Fräsen, Kreistaschen-Fräsen

Zyklen zum Fräsen von Taschen mit beliebiger Kontur (SL-Zyklen)

Verschieben und Drehen des Koordinatensystems, Spiegeln, Maßfaktor,

Verweilzeit, Zusatzfunktion M, Programm-Stopp

Spindel-Orientierung (vom Maschinen-Hersteller anzupassen)

Herstellerspezifische Zyklen (vom Maschinen-Hersteller zu definieren)

Parameter-

mathematische Funktionen (=, +,

, x, :, sin

α

, cos

α

, Winkel

α

aus r · sin

α

Programmierung

und r · cos

α

, , a² + b²), Parameter-Vergleich (=,

, >, <),

Ausgabe von Parameter-Werten über die Datenschnittstelle

Digitalisieren

mit TS 120 und Software-Erweiterung der TNC (Option)
und Auswerte-Software für PC (Option)

Max. Verfahrweg

± 30 000 mm bzw. 1181 Zoll

Max. Verfahr-

300 m/min bzw. 11810 Zoll/min

geschwindigkeit

Datenschnittstelle

V.24/RS-232-C; Datenübertragungsgeschwindigkeit bis 38 400 Baud

Zyklus-Zeiten

Satzverarbeitungszeit:

40 ms (3D-Gerade ohne Radius-Korrektur

und 100 %PLC-Auslastung)

Regelkreis-Zykluszeit:

6 ms

PLC-Zykluszeit:

24 ms

Wegmeßsysteme

inkrementale HEIDENHAIN-Wegmeßsysteme und Winkelmeßsysteme, vor-
zugsweise mit abstandscodierten Referenzmarken oder
inkrementale HEIDENHAIN Drehgebern

Advertising