HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 158

Advertising
background image


3/95

TNC 360

3 Lageregelung der NC-Achsen

4-61

➀ Beim Betrieb mit Geschwindigkeits-Vorsteuerung wird der Geschwindigkeits-Sollwert (die

Analogspannung zum Antriebverstärker) aus drei Komponenten gebildet:
Geschwindigkeits-Vorsteuerung,
Schleppabstand,
Integralanteil.

➁ Die Geschwindigkeits-Vorgabe, die über Maschinen-Parameter an die dynamischen

Eigenschaften der Maschinen angepaßt wird, bewirkt, daß mit einem Schleppabstand nahe "0"
geregelt werden kann.

➂ Schwankungen um den Positions-Istwert werden, wie beim "Betrieb mit Schleppabstand"

beschrieben, ausgeglichen. Es wird um die vorgesteuerte Kurve geregelt. Hierbei wirkt dann
der k

v

-Faktor für die Geschwindigkeits-Vorsteuerung.

➃ Bei stillstehenden Achsen wird zusätzlich der Integralfaktor wirksam: er bewirkt einen Offset-

Abgleich.

Die Geschwindigkeits-Vorgabe wird über drei Maschinen-Parameter an die Dynamik der Maschine
angepaßt.

U [V]

t [ms]

MP1060

MP1520

MP1530

Vorsteuerung

Eingabewert richtig
Eingabewert zu groß
Eingabewert zu klein

9

Maschinen-Parameter MP1060 bestimmt die Beschleunigung (= Steilheit der vorgesteuerten
Geschwindigkeitskurve).

Maschinen-Parameter MP1530 bestimmt das Einschwingverhalten. Je größer der eingegebene
Wert, desto eher neigt das System zu Schwingungen.

MP1520 bestimmt das Einfahrverhalten in die Sollposition. Je größer der eingegebene Wert, desto
eher neigt das System zu Schwingungen.

Die feine Regelung um den vorgesteuerten Geschwindigkeits-Sollwert wird von dem k

v

-Faktor für

Geschwindigkeits-Vorsteuerung MP1510 beeinflußt.

Advertising