YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 100

Sonden
Abschnitt 2
WTW
Bedienungsanleitung Umweltmonitoringsysteme
2-90
Anwendungen stammen, kontaminieren die Standards während Ihres Kalibrierprotokolls und führen
entweder zu Kalibrierfehlern und/oder ungenauen Felddaten.
Bei der Auswahl eines Optik X -6026-Trübung (oder 6136-Trübung), haben Sie bei Ihrem
Trübungssensor die Auswahl der 1-Punkt, 2-Punkt oder 3-Punkt Kalibrierung.
Die 1-Punkt Option wird normalerweise verwendet um den Trübungssensor auf 0-NTU Standard zu
nullen. Legen Sie die Sonde in klares Wasser (deionisiert oder destilliert) ohne schwebende Festkörper und
geben Sie bei der Bildschirmeingabeaufforderung 0-NTU ein. Drücken Sie die Bestätigen Taste und auf
dem Bildschirm werden Echtzeit-Messwerte angezeigt, die Ihnen ermöglichen, festzulegen, wann die
Trübungs Messwerte stabil sind. Drücken Sie Bestätigen nachdem sich die Messwerte stabilisiert haben,
um die Kalibrierung zu bestätigen und setzen Sie den Sensor auf Null. Dann drücken Sie, wie angewiesen,
irgendeine Taste um zum Kalibriermenü zurückzukehren.
Wählen Sie die 2-Punkt Option um den Trübungs Sensor mit zwei Kalibrier-Standards zu kalibrieren. In
diesem Fall muss einer der Standard, klares Wasser (0-NTU) sein und der andere sollte im Bereich der
bekannten Trübung des überwachten Wassers liegen. Wenn z.B. bekannt ist, dass das zu messende Wasser
eine geringe Trübung hat, könnte eine geeignete Auswahl an Standards 0 und 10 NTU (6026) oder 0 und
12.7 NTU (6136) sein. Dennoch ist bei allgemeinen Messungen eine geeignete Auswahl der Standards
normalerweise 0 und 100 NTU (6026) oder 0 und 126 NTU (6136).
Um die Kalibrierung zu starten, tauchen Sie die Sonde in 0 NTU Standard, wie angewiesen ein, und
drücken Sie Bestätigen. Es ist zwingend erforderlich, dass der 0 NTU Standard als erstes kalibriert wird.
Auf dem Bildschirm werden Echtzeit-Messwerte angezeigt, die Ihnen ermöglichen, festzulegen, wann die
Messwerte stabil sind. Drücken Sie Bestätigen zum Bestätigen der ersten Kalibrierung, Befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm, legen Sie die Sonde in den zweiten Trübungsstandard, geben Sie den
richten Trübungswert bei NTU ein, drücken Sie die Bestätigen Taste und betrachten Sie die Stabilisierung
der Werte auf dem Bildschirm in Echtzeit. Wenn die Messwerte stabil sind, bestätigen Sie den
Kalibrierungspunkt durch Bestätigen. Dann drücken Sie, wie angewiesen, irgendeine Taste um zum
Kalibriermenü zurückzukehren.
Wählen Sie die 3-Punkt Option für maximale Genauigkeit über den gesamten Bereich von 0 bis 1000 NTU
aus. Bei der 3-Punkt Vorgehensweise muss einer der Standards 0 NTU sein. Aufgrund der
Linearitätsmerkmale des Sensors empfehlen wir, dass die anderen beiden Standards Trübungswerte
zwischen 100 und 1000 NTU haben. Der Anwender kann jedoch jeden Wert den er als geeignet erachtet
verwenden. Der Vorgang für diese Kalibrierung ist der Gleiche wie bei der 2-Punkt Kalibrierung aber die
Software fordert Sie auf die Sonde in eine zusätzliche Lösung zu legen um den 3-Punkt Vorgang zu
vervollständigen.
Bei allen Trübungs-Kalibrierungsvorgängen müssen Sie sicher stellen, dass der Standard und der Sensor
thermisch ausgeglichen sind, bevor Sie die Kalibrierung ausführen.
Weitere Informationen im Zusammenhang mit der Einrichtung Kalibrierung und dem Bearbeiten der
Trübungsmessung finden Sie in Anhang E Trübungsmessungen.
OPTISCHES CHLOROPHYLL
Wenn Sie Optik X – Chlorophyll wählen, haben Sie die Wahl den relativen Fluroszenseinheitsparameter
(Chl RFU Null) zu nullen oder mit tatsächlichen Chlorophyll Standards (µg/L 1-Punkt, 2-Punkt, oder 3-
Punkt) zu kalibrieren.
Wenn Sie Chl RFU als Parameter im Protokollmenü ausgewählt haben, protokolliert die Sonde nur relative
Werte für die Fluoroszenz in dem zu messenden Muster. Diese Werte können dann in tatsächliche
Chlorophyll Konzentrationen in µg/L durch Verwendung eines Postkalibriervorgangs umgewandelt
werden, nachdem der Chlorophyllgehalt der genommenen Probe das während der Probename oder der