YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 316

Kommunikation
Abschnitt 7
WTW
Bedienungsanleitung für Umweltüberwachungssysteme
7-
4
Beispiel: Hier ist ein Beispiel einer SDI-12-Transaktion. Der SDI-12-Master gibt den Befehl
„Identifizieren“ gefolgt vom Befehl „Messen“ aus. Die Sonde wird mit einer Protokollausgabe für
Temperatur, Spezifische Leitfähigkeit, DO %, DO mg/l, pH (ISE1), REDOX (ISE2) und Tiefe, einer DO-
Aufwärmzeit von 60 Sekunden und einer SDI-12-Adresse von 1 konfiguriert.
Master: 1I!
Sonde: 110YSIIWQSGEM600_107[CR][LF]
Der Bus-Master fragt nach der Identifikation, die Sonde gibt Daten zurück und zeigt folgendes an:
SDI-12 level: 1,0
Manufacturer: YSIIWQSG
Model:
EMS600_
Version:
1,07
Master: 1M!
Sonde: 10617[CR][LF]
Der Bus-Master hat einen Messbefehl gesendet. Die Sonde braucht maximal 60 Sekunden, um die
Messung zu beenden. Nach Beendigung stehen 7-Sensordaten zur Verfügung...(nach ca. 61 Sekunden)...
Sonde: 1[CR][LF]
Master: 1D0!
Sonde: 1+17.5+12.05+98.7+8.25+6.45[CR][LF]
Master: 1D1!
Sonde: 1-325+10[CR][LF]
Nach Beendigung der Messung hat die Sonde eine Dienstanforderung gesendet, um den Abschluss der
Messung anzuzeigen. Der Bus-Master hat dann den „D0“-Befehl gesendet, um die Daten abzurufen. Es
wurden 5 Daten zurückgegeben. Da 7 Messwerte zur Verfügung stehen sollten, hat der Master die „D1"-
Befehle fortgeführt und erhielt die restlichen Daten. Die Antworten auf die Befehle „D0" und „D1" sind:
Temperatur:
17,5
Spezifische Konduktanz: 12,05
DO %:
98,7
DO mg/l:
8,25
pH (ISE1):
6,45
REDOX (ISE2):
-325
Tiefe:
10