YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 342

Trübungs-Messungen
Anhang E
WTW
Bedienungsanleitung für Umweltüberwachungssysteme
E
4
Wenn das Sonden-Software-Setup, wie oben dargestellt, beendet ist, schließen Sie die Sonde an einen
Computer oder einen 650 MDS an und kalibrieren alle Sensoren (einschließlich der Trübung). Dann
stellen Sie die Langzeit-Untersuchung auf Ihr gewünschtes Intervall ein und setzen die Sonde, ohne
Kabelverbindung, für das spätere Hochladen der Daten und deren Analyse, in Betrieb.
Wie stelle ich 6-Serien-Sonden mit Trübung ein, um sie mit einer Datenerfassungs-Plattform (DCP)
zu verwenden?
Wenn Ihre 6-Serien-Sonde mit einem Trübungs-Sensor an eine Datenerfassungs-Plattform angeschlossen
wird, müssen Sie die Sensoren kalibrieren (einschließlich der Trübung), bevor Sie sie an den DCP
anschließen. Sie müssen sicherstellen, dass der “SDI12/M”-Faktor, der im Advanced|Sensor-Menü zu
finden ist, auf einen Wert von “1” eingestellt ist, um ein fehlerfreies Wischen des Trübungs-Messkopfes
während des Einsatzes im DCP zu gewährleisten. Verbinden Sie dann die Sonde mit der
Datenerfassungs-Plattform, indem Sie das richtige Kabel/den richtigen Adapter verwenden und die
Probenentnahme gemäß Bedienungsanleitung durchführen.
Wie aktiviere ich manuell den Trübungs-Wischer an einem 6136 Trübungs-Messkopf, wenn die Sonde
Proben nimmt?
Wenn Sie die Sonde mit einem 650 verwenden, markieren Sie die “Clean Optics”-Eingabe im
Aufzeichnungskästchen oben rechts und drücken Enter, um den Wischer zu aktivieren. Wenn die Sonde
an einen Computer angeschlossen ist (Daten-Sequenzlinien sind auf dem Bildschirm zu sehen), drücken Sie
die “3”-Taste, um den Wischer zu aktivieren.
Welche Vorkehrungen muss ich treffen, wenn ich das Sonden-Trübungs-System mit einem 650 MDS-
Display/Logger bei Probenentnahme-Anwendungen einsetze, bei denen der Nutzer anwesend ist?
Bevor Sie die Trübungs-Messwerte betrachten oder aufzeichnen, müssen Sie stets den Wischer manuell
über die 650-Tastatur aktivieren, um Blasen und/oder Verschmutzung zu entfernen.
Was verursacht am ehesten Probleme, wenn man die Trübung mit einem 6136-Messkopf und 6-
Serien-Sonden misst?
Das Trübungs-System wurde entwickelt, damit es einfach zu kalibrieren und sowohl bei der
Probenentnahme wie auch bei Einsatz-Anwendungen einfach zu verwenden und bei normaler Nutzung
störungsfrei ist. Während unserer empirischen Tests haben wir jedoch gelegentliche Probleme bei der
Kalibrierung und bei Feld-Anwendungen beobachtet. Auf diese Schwierigkeiten wird ein Nutzer aber nur
in den seltensten Fällen stoßen. Die meisten dieser Probleme liegen nicht an einer Fehlfunktion im
Trübungs-System selbst, sondern entstehen durch verunreinigte Kalibrierlösungen oder das Vorhandensein
von Blasen auf der Optik des Messkopfes. Wir haben jedoch auch Erfahrungen gesammelt, zwischen den
Problemen zu unterscheiden, die vom Nutzer leicht selbst gelöst werden können und solchen, bei denen
eine Fehlfunktion vorliegt, die vom WTW-Kundendienst und der Produkt-Reparatur übernommen werden
muss. Dieser Abschnitt soll diese Erfahrungen an den Nutzer weitergeben.
Sie könnten Kalibrierfehler entdecken. Dieses Problem kann an den Blasen auf der optischen Fläche, an
der Verunreinigung Ihres 0-NTU-Standards oder einem höheren Kalibrier-Standard liegen, der nicht richtig
hergestellt wurde oder versehentlich verunreinigt oder verdünnt wurde. Das Problem könnte ebenfalls an
einer internen Fehlfunktion des optischen Messkopf-Systems liegen. Um den Fehler zu suchen, schalten
Sie den cal error nicht aus, gehen Sie zum Haupt-Menü und aktivieren Sie die diskrete Probenentnahme im
Run-Modus. Entfernen Sie die Sonden-Abdeckung und legen Sie Ihren Daumen oder Finger auf die
Messkopf-Optik, während Sie den Datenbildschirm im Auge behalten. Ein hoher (>1000 NTU) Messwert
müsste zu beobachten sein, wenn der Messkopf vom optischen Standpunkt korrekt anzeigt. Wenn keine