YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 303

Funktionsprinzipien
Abschnitt 5
WTW
Bedienungsanleitung für Umweltüberwachungssysteme
5-45
Wie im Abschnitt oben angemerkt, unterliegt die Verwendung der in vivo-Phycoerythrin-Fluoreszenz zur
Schätzung des Zellgehalts der PE-enthaltenden Algen deutlichen Beschränkungen. Diese Beschränkungen
machen auch die Benennung eines Bereiches (oder gesamte Sensor-Messwerte) für jeden PE-BGA-Sensor
weniger als quantitativ. Die Bereichsschätzung für den 6132-Sensor basiert auf der Tatsache, dass seine
Messwerte in einer empirischen Probe der PE-enthaltenden Algen denen des industriellen Standard-
Fluorometers von Turner Designs, der für die PC-BGA konzipiert wurde, sehr ähnlich sind. Im
Schätzungsexperiment wurde der Turner Cyclops-Sensor in seinem Mittelbereich fixiert und dann seine
Spannungs-Messwerte in einer BGA-PE-Kultur (Synechococcus sp) bestimmt. Der 6132-Sensor wurde in
dieselbe Kultur eingesetzt und seine Empfindlichkeit angepasst, um denselben Prozentsatz der gesamten
Ablenkung, wie beim Turner-Sensor in seinem Mittelbereich anzuzeigen. Da Turner Designs den
Mittelbereich seines Sensors auf 0-200,000 Zellen/ml festgelegt hat, ist davon auszugehen, dass der Sensor
denselben Bereich abdeckt. Natürlich ist dieser Bereich nur eine Schätzung sowohl für die WTW als auch
für die Turner-Sensoren, aufgrund der allgemeinen Beschränkungen der in vivo-Fluoreszenz-Messungen,
die oben beschrieben sind.
5.18 DURCHFLUSS
Durchfluss ist ein berechneter Wert. Wenn ein Eins-zu-Eins-Verhältnis zwischen der Wasserhöhe in einem
offenen Gerinne und dem Durchfluss von Wasser durch dieses Gerinne besteht, dann kann der Durchfluss
über eine Pegelmessung berechnet werden. Sonden, die mit einem oberflächennah belüfteten Niveausensor
ausgestattet sind, können den Durchfluss auf der Basis verschiedener Methoden berechnen.
Durchfluss ist nur verfügbar im Sensoren-Menü solcher Sonden, die einen oberflächennah belüfteten
Niveausensor haben. Das Durchfluss-Setup-Menü erscheint nur, wenn Durchfluss im Sensor-Menü
aktiviert ist.
Anmerkung: In diesem Handbuch beschreiben wir, wie unsere Sonden zu verwenden sind, um den
Durchfluss über einen belüfteten Niveausensor zu berechnen. Auch wenn Stauwehre, Ablaufkanäle und die
Manning-Gleichung im Handbuch kurz beschrieben werden, ist dies doch keine vollständige Behandlung
des Themas. Wir erheben nicht den Anspruch auf Genauigkeit oder Eignung irgendeiner dieser Techniken
für eine bestimmte Anwendung.
STAUWEHRE UND ABLAUFKANÄLE
Es wurden schon viele Geräte zur Bestimmung des Durchflusses in einem offenen Gerinne entworfen.
Beispielsweise ist ein Stauwehr ein Damm mit spezifischer Geometrie, der den Durchfluss von Wasser
verringert, wobei eine sehr wiederholbare und genaue Beziehung zwischen der Wasserhöhe und dem
Wasserdurchfluss besteht. Es gibt verschiedene Arten von Stauwehren; wobei jedes für eine spezifische
Anwendung entworfen wurde. In ähnlicher Weise beschränkt ein Ablaufkanal den Durchfluss und erzeugt
eine wiederholbare und genaue Durchfluss/Wasserhöhen-Kurve, indem er das Wasser nicht über einen
Damm zwingt, sondern durch einen verengten Bereich des Gerinnes. Der Durchfluss wird stufenweise
verengt, läuft durch eine Verengung im Gerinne und weitet sich dann allmählich wieder zu seiner
ursprünglichen Gerinne-Breite aus. Wie bei den Stauwehren gibt es verschiedene Arten von
Ablaufkanälen; wobei jedes für eine spezifische Anwendung konzipiert ist.
Das Stauwehr oder der Ablaufkanal wird als primäres Messgerät betrachtet und der Pegelmesser als zweites
Messgerät. Es gibt allgemein 3 Arten von Stauwehren und 7 Arten von Ablaufkanälen. Die meisten sind in
verschiedenen Größen erhältlich. Durchfluss/Niveaukurven für allgemeine Arten und Größen sind bereits
in der Sonde vorprogrammiert, so dass es nur noch notwendig ist, das primäre Messgerät zu beschreiben,
um Durchfluss-Messwerte zu erhalten. Wenn Sie ein primäres Messgerät haben, das noch nicht
vorprogrammiert ist, haben Sie die Option, entweder eine Gleichung einzugeben oder eine Tabelle, die die
Durchfluss-/Niveau-Kurve Ihres Gerätes definiert. Die Tabelle kann auch verwendet werden, um den
Wasserdurchfluss in einem Strom zu berechnen, für den die Durchfluss-/Niveau-Daten verfügbar sind.