YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 192

650 MDS
Abschnitt 3
WTW
Bedienungsanleitung für Umweltüberwachungssysteme
3-47
Bitte beachten Sie: Bei der Eingabe von Messstellenlisten mit Einzelstellenbezeichnungen ist die die
Option „Messstellennummer speichern“ im 650-Menü „Datenaufz. einrichten“ in der Regel
DEAKTIVIERT. Daher erscheinen in der Messstellenliste im ersten Beispiel keine Messstellennummern. Bei
der Eingabe von Messstellenlisten mit Messstellenübergreifenden Bezeichnungen MUSS die Option
„Messstellennummer speichern“ hingegen AKTIVIERT sein. (Siehe zweites Beispiel.)
Wie weiter oben erwähnt, können Sie mit beiden Typen der Messstellenbezeichung, die in einer
Messstellenliste im Speicher des 650 gespeichert sind, Messdaten Ihres Außeneinsatzes auf den Speicher des
650 aufzeichnen, ohne an jeder Messstelle Datei- bzw. Messstelleninformationen über das Tastenfeld des 650
eingeben zu müssen. Sie können bereits eingegebene Informationen aus Messstellenbezeichnungen aus der
Messstellenliste an jedem Messstandort aufrufen. Damit werden Ihre Unterlagenführung und Ihr
Aufzeichnungsverfahren deutlich vereinfacht. Um das Aufzeichnungssystem des 650 in vollem Umfang
nutzen zu können, müssen Sie verstehen, wie diese beiden Typen der Messstellenbezeichnung eingerichtet
und genutzt werden. Dies gilt insbesondere, wenn Sie an verschiedenen Messstandorten mehrere
Aufzeichnungsstudien durchführen oder wiederholen. Der folgende Text mit begleitenden Beispielen soll
Ihnen das Verständnis der korrekten Einrichtung von Messstellenlisten für verschiedene Anwendungen
erleichtern.
DATENAUFZEICHNUNG AUF DEN SPEICHER DES 650 VON EINZELMESSSTELLEN AUF
EINZELDATEIEN – VERWENDUNG VON EINZELSTELLENBEZEICHNUNGEN FÜR EINE
MESSSTELLENLISTE
Das folgende Anwendungsbeispiel behandelt die Einrichtung und Verwendung von
Einzelstellenbezeichnungen: Für zwei Messstellen im Westen bzw. Osten eines Sees (Blue Lake) müssen
über einen Zeitraum von 30 Tagen in verschiedenen Zeitintervallen Daten zur Wasserqualität erfasst werden.
Die Umweltforscher möchten, dass alle Daten für jeweils eine Messstelle in einer separaten Datei gespeichert
werden, die aus EcoWatch für Windows oder über eine Tabelle protokolliert werden können. Wichtigster
Aspekt dieser Anwendung ist dabei, dass jeder physische Messpunkt in der Messstellenbezeichnung durch
einen anderen Dateinamen gekennzeichnet ist.
Messstellenliste
Messstellenübergreifende
Bezeichnungen mit demselben
Dateinamen