7 sensor – YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 118

Sonden
Abschnitt 2
WTW
Bedienungsanleitung Umweltmonitoringsysteme
2-108
2.9.7 SENSOR
Das Sensor-Menü erlaubt Ihnen, jeden verfügbaren Sensor zu aktivieren oder zu deaktivieren (ein- oder
auszuschalten) und in einigen Fällen den Ausgang auszuwählen, an welchem Ihr Sensor eingebaut ist.
Wählen Sie 7-Sensor aus dem Sonden-Hauptmenü aus und die folgende Anzeige erscheint.
Beachten Sie, dass das genaue Erscheinungsbild dieses Menüs je nach den an Ihrer Sonde verfübaren
Sensoren variiert.
Wenn ein bestimmter Sensor aktiviert ist, erscheint ein Sternchen in der Klammer, die zu dieser Auswahl
gehört. In diesem Beispiel sind der Zeit, Temperatur, Leitfähigkeit, gelöster Sauerstoff, pH, ORP und
Batterie-Sensor aktiviert. Um einen Sensor zu deaktivieren, drücken Sie einfach auf die Zahl des aktiven
Sensors oder auf den Ausgang und das Sternchen wird gelöscht.
Bei der ISE und Optik-Auswahl drücken Sie die entsprechende Nummer und aktivieren oder deaktivieren
Sie den Sensor mit Hilfe der Untermenü-Auswahl. Stellen Sie sicher, dass der entsprechende Sensor im
Untermenü gemäß dem Sonden-Trennwand-Anschluss, an welchem er physikalisch eingebaut ist,
"aktiviert" ist. Wenn z. B. ein Ammonium-Sensor im Anschluss mit der Kennzeichnung "3" an der
Trennwand platziert ist, aktivieren Sie den Sensor als ISE3 in der Menü-Struktur.
Der folgende Bildschirm in der Untermenü-Auswahl-Struktur gilt für ISE3, ISE4 und ISE5.
Wie oben beschrieben, wird die Auswahl ISE3 PAR1 bei einem speziellen Messinstrument verwendet, das
zu einem Sensor für Photosynthetische aktive Strahlung eingesetzt wird, das von WTW geliefert wird. In
Abschnitt 9 dieses Handbuchs finden Sie die Kontaktdaten und in Anhang K eine Kurzbeschreibung des
PAR Systems für potentielle Nutzer.
--------------Wählen Sie den Typ aus------
--------
1-( )ISE3 NH4+
2-( )ISE3 NO3-
3-( )ISE3 Cl-
4-( )ISE3 PAR1
Option wählen (0 für vorheriges Menü):
------------Sensoren aktiveren-----------
-
1-(*)Zeit 7-( )ISE3 KEINER
2-(*)Temperatur 8-( )ISE4 KEINER
3-(*)Leitfähigkeit 9-( )ISE5 KEINER
4-(*)Gelöster Sauerstoff A-(*)Trübung
5-(*)ISE1 pH B-(*)Chlorophyll
6-(*)ISE2 Redox C-(*)Batterie
Option wählen (0 für vorheriges Menü):