6 verwaltung von 650-dateien, 1 einleitung – YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 203

650 MDS
Abschnitt 3
WTW
Bedienungsanleitung für Umweltüberwachungssysteme
3-58
Daten in auf dem Speicher des 650 bestehenden Dateien aufzeichnen, wenn das Datenformat nicht
EXAKT mit dem Format der bereits in der Datei vorhandenen Daten übereinstimmt. Solche
Abweichungen können typischerweise vorkommen, wenn Sie beispielsweise:
bestehende Dateien nach Änderung der Parameterliste anzuhängen versuchen;
vorhandene Daten mit einer Messstellennummer an eine Datei mit Daten ohne
Messstellennummern anzuhängen versuchen
vorhandene Daten OHNE Messstellennummer an eine Datei mit Daten mit Messstellennummern
anzuhängen versuchen;
bestehende Dateien mit GPS- und/oder Luftdruckdaten anzuhängen veruschen, nachdem das
Speichern solcher Parameter im Menü Datenaufz. einrichten deaktiviert wurde;
Einzeldateien aus dem Speicher des 650 oder dem Sondenspeicher löschen; Es handelt sich beim
Speicher um einen „Flash“-Speicher. Daher müssen alle Dateien gelöscht werden, um die
Speicherkapazität wiederherzustellen.
Dateinamen mit mehr als 8 Zeichen bzw. Messstellennamen mit mehr als 13 Zeichen vergeben.
3.6 VERWALTUNG VON 650-DATEIEN
3.6.1 EINLEITUNG
In diesem Abschnitt wird die Verwaltung von Daten behandelt, die entweder durch direkte Aufzeichnung von der
Sonde oder durch Datenupload aus dem Sondenspeicher in den Speicher des 650 übertragen wurden. Der
Definition nach enthält eine „Datei“ Daten und unterscheidet sich damit von den Messstellenbezeichnungen
einer Messstellenliste, die zur Konfiguration der eigentlichen Datendateien verwendet werden. Wenn z. B. ein
Eintrag aus der Messstellenliste gelöscht wird, nachdem für die entsprechende Messstellenbezeichnung Punkte
aufgezeichnet wurden, hat dies keinerlei Auswirkung auf die tatsächlich aufgezeichneten Daten. Die Datei selbst
bleibt also auch dann weiterhin im Speicher des 650. Entsprechend hat das Löschen von Dateien aus dem
Speicher des 650 auch keinerlei Auswirkungen auf die Messstellenbezeichnungen (d. h. diese bleiben auch dann
weiterhin in der Messstellenliste). Die Verwaltung von Daten, die im 650 gespeichert sind, wird über den Befehl
650 Datei gesteuert. Die Verwaltung der Datei-/Messstellenbezeichnungen erfolgt über den Befehl
Messstellenliste im Menü 650 Datenaufz. einrichten. (Siehe Abschnitt 3.5.3.4 oben.) Wenn Sie diese
Unterscheidung verstehen und im Hinterkopf behalten, sind Verwechslungen zwischen der Verwaltung von
Dateien und Messstellenlisten bald kein Thema mehr.
Denken Sie unbedingt auch immer daran, dass es sich beim Speicher des 650, wie in Abschnitt 3.2.2 oben
beschrieben, um einen „Flash“-Speicher handelt und dass dieser Speichertyp trotz seiner vielen Vorteile bei der
Dateiverwaltung in zwei Aspekten beschränkt ist: