Aufstellen ihrer sonde – YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 348

Durchfluss
Anhang F
WTW
Bedienungsanleitung für Umweltüberwachungssysteme
F-4
Nach Aufstellung der Tabelle, empfehlen wir dringend, zu überprüfen, ob die Sonde richtig eingestellt ist.
Aus dem Durchfluss-Setup-Menü wählen Sie Testdurchfluss. Wählen Sie dann die in der Tabelle
verwendeten Einheiten und Durchflusseinheiten. Geben Sie einige Werte für Testdruckhöhe ein und
vergleichen Sie die sich ergebenden Testdurchfluss-Werte mit den Werten aus der ursprünglichen
Tabelle.
Der letzte Schritt ist es, zum Berichts-Menü zurückzukehren und die Durchfluss- und Volumen-Einheiten
auszuwählen, die Sie im Bericht haben möchten. Beachten Sie, dass die Einheiten im Berichts-Menü
unabhängig von den Einheiten im Durchfluss-Setup-Menü sind.
AUFSTELLEN IHRER SONDE
STAUWEHR
Das Einsetzen einer Sonde im Stauwehr ist normalerweise sehr einfach. Generell wird empfohlen, den
Punkt der Höhenmessung stromaufwärts in einer Entfernung vom Wehr einzurichten, die 3 bis 4 Mal
größer ist als das erwartete Höchstlevel; setzen Sie die Sonde jedoch nicht ein, ohne den Auslegungspunkt
für das Wehr, das Sie verwenden, zu kennen. Wenn der Durchfluss übermäßige Verwirbelungen entstehen
lässt und die Messwerte schwankend sind, kann es notwendig sein, einen Messschacht für die Sonde
einzurichten. Wenn noch weitere Wasserqualitätsmessungen von Interesse sind (DO, pH etc.,), achten Sie
darauf, dass der Messschacht die Sonde nicht übermäßig vom Wasser im Gerinne isoliert.
Setzen Sie die Sonde so ein, dass der Drucksensor an der Seite der Sonde etwas unter dem untersten zu
erwartenden Level liegt. Stellen Sie sicher, dass die Sonde so installiert ist, dass sie sich während der
Messung nicht bewegen kann.
Normalerweise wird mit dem Wehr ein Skalenpegel installiert. Wenn die Sonde eingesetzt ist, kalibrieren
Sie die Tiefe nach dem vom Skalenpegel abgelesenen Wert.
Stellen Sie auch sicher, dass Sie den Anleitungen folgen, die in Anhang G, Verwendung belüfteter
Niveausensoren abgedruckt sind.
ABLAUFKANAL
Generell gibt es einen Skalenpegel in einem Ablaufkanal an dem Punkt, an dem die Höhe gemessen werden
soll. Stellen Sie sicher, dass Sie den Messpunkt für den zu verwendenden Ablaufkanal kennen. Einige
Ablaufkanäle sind außerhalb des Kanals mit einem Messschacht ausgestattet. Das Einsetzen der Sonde in
den Messschacht führt zu genauen Höhen-Messwerten, aber die Messwerte anderer Parameter, wie DO und
pH, könnten vielleicht von denen aus dem Hauptdurchfluss des Ablaufkanales abweichen. Seien Sie sich
auch bewusst, dass viele Ablaufkanäle nicht viel größer sind als die Sonde selbst. Das Anbringen der
Sonde im Ablaufkanal kann das Ablaufverhalten ändern und dadurch Fehler in den Durchfluss-Messwerten
verursachen. Ein idealer Einsatzort wäre in einem Ablaufkanal mit einer Ausbuchtung für die Sonde, die
den Drucksensor richtig aufnimmt, es den anderen Sensoren erlaubt, das Wasser, das durch den
Ablaufkanal fließt, zu messen und die Geometrie des Ablaufkanales nicht signifikant ändert. In einem
Ablaufkanal bedeutet dies, dass die Sonde horizontal angebracht werden muss. Wenn möglich, setzen Sie
die Sonde so ein, dass der Drucksensor an der Seite der Sonde etwas unter dem untersten zu erwartenden
Level liegt. Stellen Sie auch sicher, dass der Drucksensor in der Sonde an der Seite der Sonde liegt und
nicht direkt an der Spitze. Wenn eine Sonde vertikal im Ablaufkanal angebracht wird, ist sie
möglicherweise nicht in der Lage, bei Niedrigwasser Messungen auszuführen. Stellen Sie sicher, dass die
Sonde so installiert wird, dass sie sich während der Messung nicht bewegen kann.
Normalerweise wird mit dem Wehr ein Skalenpegel eingebaut. Wenn die Sonde installiert ist, kalibrieren
Sie die Tiefe nach dem vom Skalenpegel abgelesenen Wert.