YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 341

Trübungs-Messungen
Anhang E
WTW
Bedienungsanleitung für Umweltüberwachungssysteme
E
3
Wischblätter an Ihrer alten Wischanlage austauschen möchten, können Sie das 6144 Wischblatt-Kit von
erwerben.
Was ist mit den Datenfilter- und Spitzenunterdrückungs-Einstellungen zur Verarbeitung der
Trübungs-Daten aus dem Trübungs-System?
Wie in Abschnitt 5 Handhabungsprinzipien beschrieben, ist die Verarbeitung der Trübungs-Rohdaten
gewöhnlich von Vorteil, wenn es um die Ausgabewerte geht, die die “durchschnittliche” Trübung am
Standort widerspiegeln. Die Filteroptionen, die für die Optimierung dieser Datenverarbeitung vorgesehen
sind, befinden sich in der Sondenmenü-Struktur sowohl unter der 3-Sensor- als auch der 4-Daten-
Filterauswahl im 6-Advanced-Submenü.
Für die meisten Anwendungen, die Einzelproben und Überwachung beinhalten, werden hinsichtlich der
Datenerfassung die folgenden Einstellungen empfohlen:
Im 3-Sensor, aktivieren Sie den “Turb Spike Filter”.
Im 4-Daten-Filter, “Aktivieren” Sie den Filter.
Im 4-Daten-Filter, “Deaktivieren” Sie die "Warten auf den Filter"-Auswahl.
Im 4-Daten-Filter für die Trübung, setzen Sie die Zeitkonstante auf 12
Im 4-Daten-Filter für die Trübung, setzen Sie den "Grenzwert" auf 0,010
Diese Einstellungen führen normalerweise zu Daten, die die “Durchschnitts”-Trübung widerspiegeln, ohne
eine signifikante Wirkung auf die Reaktionszeit anderer Sensoren zu haben. Eine Erhöhung der Werte für
die Zeitkonstante oder die Grenzwerte oder für beides kann die Trübungs-Werte weiter glätten, aber sie
verlängern wahrscheinlich auch die scheinbare Reaktionszeit des Sensors.
Wie stelle ich 6-Serien-Sonden für die Aufzeichnung der Trübungs-Daten im internen Speicher ein?
Zuerst stellen Sie, wie oben beschrieben, die Daten- und Trübungsspitzen-Filtereinstellungen, wie in der
vorhergehenden Frage/Antwort empfohlen, ein. Zweitens gehen Sie zu 2-Setup im Advanced-Submenü
und stellen sicher, dass die “Turb Wipes”-Eingabe auf “1” gestellt ist. Abschließend stellen Sie im
gleichen Submenü, den “Twipe Int”-Parameter (in Minuten) auf denselben Wert wie das Probenintervall,
für das Daten in das Aufzeichnungsgerät übertragen werden sollen. Wenn zum Beispiel das
Probenintervall auf ”900 Sekunden” (15 Minuten) im diskreten Probenlauf-Menü oder “15 Minuten” im
Langzeit-Modus eingestellt ist, stellen Sie “Twipe Int” auf “15”. Unter diesen Bedingungen wird der
Trübungswischer in einer einzelnen bidirektionalen Reinigungs-Bewegung alle 15 Minuten aktiviert, um
die Blasen und Verschmutzungen von der optischen Fläche des Messkopfes zu entfernen und die
Möglichkeit von falschen Messwerten, aufgrund dieser Faktoren, so gering wie möglich zu halten.
Beachten Sie jedoch, dass es für Langzeit-Anwendungen mit der Sonde, in der Daten in einem internen
Sonden-Speicher aufgezeichnet werden und “Autosleep RS232” aktiviert ist, nur noch notwendig ist, den
Wert für das Twipe Int geringer zu halten als den Wert, der für das Probenintervall der Langzeit-
Untersuchung ausgewählt wurde. Wenn demnach Twipe Int auf 5 Minuten eingestellt wird und das
Langzeit-Probenintervall auf 15 Minuten, dann wird der Sensor nur alle 15 Minuten gereinigt. Aus diesem
Grund ist es empfehlenswert, wenn Sie Ihre Sonde hauptsächlich in Langzeit-Untersuchungen einsetzen,
dass Sie Twipe Int auf der Standard-Einstellung von “5” lassen, auch wenn dies von Ihrem Probenintervall
abweicht. Wie im Bedienungshandbuch dargestellt, kann es an Standorten, an denen Verschmutzungen
stärker sind, notwendig sein, “Turb Wipes” auf einen höheren Wert einzustellen, aber eine Einstellung auf
“1” ist für die meisten Gewässer ausreichend.