YSI 600R Benutzerhandbuch

Seite 268

Advertising
background image

Funktionsprinzipien

Abschnitt 5

WTW

Bedienungsanleitung für Umweltüberwachungssysteme

5-10

STRÖMUNGS ABHÄNGIGKEIT

Wie oben erwähnt werden Sauerstoffmesswerte, die mit der Rapid Pulse Technologie ermittelt werden, von

der Probenströmung weniger beeinflusst als Beharrungszustand-Sonden. Das Rapid Pulse System weist

jedoch eine begrenzte Rührabhängigkeit auf, wenn Messungen vorgenommen werden, während der

Messkopf kontinuierlich Impulse erhält. Unsere Tests haben gezeigt, dass unter diesen Probenentnahme-

Bedingungen die beobachteten Messwerte für gelösten Sauerstoff 2-3 Prozent niedriger sein können als die

echten Messwerte in sehr ruhigem Wasser. Eine geringfügige Bewegung des Wassers (die während der

meisten Umwelt-Messvorgänge auftritt) eliminiert diesen Effekt.

Diese geringfügige Strömungsabhängigkeit des Sensors wird bei langfristigen Einsätzen erheblich

reduziert, wenn das Probenentnahmeintervall länger ist, z.B. 15 Minuten. Unter diesen Bedingungen erhält

der Sensor nur ca. 40 Sekunden lang alle 15 Minuten einen Impuls, und die normale Diffusion des

Sauerstoffs im Medium führt den Sauerstoff wieder zu, der in der zuvor erfolgten Aufwärm-/Ablesesequenz

verbraucht wurde.

VORSICHTSMASSNAHMEN BEI MESSUNG UND KALIBRIERUNG

(1) Wenn als Kalibriermedium wassergesättigte Luft verwendet wird, muss sichergestellt sein, dass sich

sowohl der DO-Messwert als auch die Temperatur stabilisiert haben (10 - 15 Minuten), bevor mit der

Kalibriersequenz begonnen wird. Ein nasser Thermistor kann aufgrund von Verdunstung künstlich niedrige

Temperaturwerte anzeigen, diese Situation führt zu einem schlechten Temperaturausgleich und ungenauen

Messwerten.

(2) Für Kalibrierungen in wassergesättigter Luft muss gewährleistet sein, dass der verwendete

Kalibrierungsbecher belüftet wird oder über einen Druckausgleich verfügt

(3) Wenn luftgesättigtes Wasser als Kalibriermedium verwendet wird, stellen Sie sicher, dass das Wasser

wirklich gesättigt ist, indem Sie es mindestens 1 Stunde mit einer Aquarium-Pumpe und einem

Blasdüsenrohr durchgeblasen wird.

(4) Bei kurzfristiger Lagerung (2 Wochen oder weniger) muss die Sonde bei Nicht-Verwendung feucht

gehalten werden, und zwar entweder durch Eintauchen in Wasser oder indem ein feuchter Schwamm in das

Kalibriergefäß gelegt wird. Bei längerer Lagerung muss der Messkopf aus der Sonde herausgenommen und

mit installierter Membran und aufgebrachten Elektrolyten in Wasser gelagert werden. Wenn die Membran

beschädigt oder ausgetrocknet ist, muss sie vor Kalibrierung und Einsatz ersetzt werden.

(5) Bevor Sie eine neue Membran installieren, muss sichergestellt sein, dass die O-Ring-Nut und die

Messkopf-Spitze sauber und glatt sind. Wenn die KCl-Elektrolytenlösung während der

Überwachungsstudien von der Messkopf-Oberfläche rinnt, sind die Messwerte beeinträchtigt.

5.9 GELÖSTER SAUERSTOFF – 6150 ROX OPTICAL

Im Allgemeinen basieren optische gelöste Sauerstoff-Sensoren von verschiedenen Herstellern auf dem

Prinzip, dass gelöster Sauerstoff sowohl die Intensität als auch die Dauer der Fluoreszenz, von bestimmten

Farbstoffen verringern. Beim 6150 Sensor wird eine kreisförmige farbstoffhaltige. Das blaue Licht

verursacht eine Fluoreszenz, deren Lebensdauer über eine Fotodiode in der Sonde gemessen wird. Um die

Genauigkeit und die Stabilität der Technik zu erhöhen, wird die Membran während eines Teils des

Messzyklus auch mit rotem Licht bestrahlt, um als Referenz bei der Bestimmung der Fluoreszenz-

Lebensdauer zu dienen.

Wenn kein Sauerstoff vorhanden ist, ist die Lebensdauer des Signals maximal; wenn Sauerstoff in die

Oberflächenmembran des Sensors eintritt, wird die Lebensdauer kürzer. Demnach ist die Anregungsdauer

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: