YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 32

Sonden
Abschnitt 2
WTW
Bedienungsanleitung Umweltmonitoringsysteme
2-22
5. Drücken Sie die verbleibende mittlere
Rückhaltelasche in die Nut wie zuvor und prüfen
Sie, dass keine andere Rückhaltelasche während
des Einbaus herausgedrückt wurde.
Abbildungen 35I und 35J
6. Um sicherzustellen, dass alle Rückhaltelaschen
ordentlich in der Dichtungsnut platziert sind,
können Sie Druck auf die Dichtung ausüben, und
diese an jeder Lasche in die Nut hinein drücken.
Damit werden die Laschen weiter in die Nut
gedrückt und können somit die Dichtung halten.
Abbildungen 35K und 35L
VORSICHT:
Bevor Sie den Batteriefachdeckel einbauen, stellen Sie sicher, dass das
Druckablassventil geschlossen ist. Wenn das Druckablassventil geöffnet ist, bauen Sie den
Deckel NICHT ein (siehe Abbildung 35M und 35N). Das Ventil kann nicht zurückgesetzt
werden und der Batteriedeckel muss ausgetauscht werden, bevor die Sonde getaucht wird.
Weitere Anweisungen erhalten Sie vom Technischen Support bei WTW.
Schmieren Sie die O-Ringe leicht an der Außenseite der Batterie-Abdeckung. Schmieren Sie NICHT den
inneren orangenen O-Ring.
Bringen Sie den Batteriefachdeckel von HAND wieder auf und ziehen Sie die Schrauben mit einem
Sechskant-Schraubenzieher an, bis sie nicht mehr rutschen. NICHT ZU FEST ANZIEHEN.
VORSICHT: Wenn die Schrauben zu fest angezogen werden, kann es dazu führen, dass das
Batteriefach überflutet wird. Setzen Sie KEINE Elektrowerkzeuge ein, um die Schrauben am
Batteriefachdeckel festzuziehen.
Abbildung 35M: Ventil
geschlossen
I.O. zum Ausfahren
Abbildung 35N: Ventil geöffnet
NICHT AUSFAHREN
Strecken Sie die Dichtung
und drücken Sie die
Lasche in die Nut
Drücken Sie auf die
Laschen, um zu prüfen,
dass diese fest sitzen