YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 55

Sonden
Abschnitt 2
WTW
Bedienungsanleitung Umweltmonitoringsysteme
2-45
Richtiger Barometerdruck = [Korrigierter Barometerdruck] –
[
2,5 * (lokale Höhe in Fuss über dem
Meeresspiegel/100)]
Drücken Sie Bestätigen und die aktuellen Werte aller aktivierten Sensoren erscheinen auf dem Bildschirm
und ändern sich mit der Dauer, solange sie sich stabilisieren. Beachten Sie die Messwerte unter DO%.
Wenn diese während 30 Sekunden keine erheblichen Änderungen anzeigen, drücken Sie Bestätigen. Der
Bildschirm zeigt an, dass die Kalibrierung akzeptiert wurde und fordert Sie auf, noch einmal Bestätigen zu
drücken, um zum Kalibriermenü zurückzukehren.
Spülen Sie die Sonde mit Wasser aus und trocknen Sie die Sonde.
Überwachungsanwendungen
Wenn Ihr Messinstrument für Überwachungsanwendungen eingesetzt wird, bei welchen Daten über einen
längeren Zeitraum (z.B., 15 – 60 Minuten) vom internen Sondenspeicher einer Datenaufzeichnungs-
Plattform oder einem Computer aufgezeichnet werden, müssen Sie die Funktion “Ruhe RS232”, wie in
Kapitel 2.5, Sondensoftware Einrichtung beschrieben, aktivieren. Folgen Sie dann den Anweisungen, die
oben im Einzelnen beschrieben sind, für die Mustername-Anwendungs-Kalibrierung. Wenn Ruhe aktivierrt
ist, findet die Kalibrierung automatisch statt, mit einer Anzeige, die mit der unten Stehenden vergleichbar
ist.
Nachdem die Aufwärmzeit beendet ist, werden die Messwerte direkt vor und direkt nach der Kalibrierung
angezeigt. Wenn Sie Bestätigen drücken, kehrt der Bildschirm zum DO Kalibrierungsmenü zurück.
ROX OPTISCH GELÖSTER SAUERSTOFF
Geben Sie den Sensor entweder (a) in ein Kalibriergefäß mit ca. 3 mm Wasser, das belüftet wird, indem Sie
die Gewindegänge lösen oder (b) in einen Behälter mit Wasser, der ständig mit einer Aquarienpumpe und
einem Luftstein umspült wird. Warten Sie ca. 10 Minuten, bevor Sie fortfahren, damit sich die Temperatur
und der Sauerstoffdruck ausgleicht.
Wählen Sie ODOsat % und dann 1-Punkt, um den DO Kalibriervorgang aufzurufen. Die Kalibrierung
vom gelösten Sauerstoffsensors im DO % Prozentvorgang, führt auch zur Kalibierung des DO mg/L Modus
und umgekehrt.
Geben Sie den aktuellen Barometerdruck in mm von Hg ein (Zoll von Hg x 25,4 = mm Hg).
Hinweis: Labor-Barometer-Messwerte sind im Normalfall “richtig” (unkorrigierte) Werte des Luftdrucks und
können direkt für die Sauerstoff-Kalibrierung verwendet werden. Wetterdienstmesswerte sind normalerweise
nicht “richtig”, d.h. sie werden auf Meereshöhe korrigiert und können daher erst verwendet werden, wenn sie
umgerechnet sind. Eine ca.-Formel für diese “Korrektur” (bei welcher Barometerdruck-Messwerte in mm
Hg angegeben werden MÜSSEN) lautet:
Richtiger Barometerdruck = [Korrigierter Barometerdruck] – [8,2 * (lokale Höhe in Meter über dem
Meeresspiegel/100)]
===================================================================
Temp SpCond Sal DOsat DO Tiefe pH NH4+ N NO3- N Trübh
C mS/cm ppt % mg/L feet mg/L mg/L NTU
-------------------------------------------------------------------
Stabilisierung 38