YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 114

Sonden
Abschnitt 2
WTW
Bedienungsanleitung Umweltmonitoringsysteme
2-104
Die Standardeinstellung lautet 9600, aber Sie können diese ändern, damit diese zu Ihrem Host
Kommunikations-Schnittstellen-Protokoll passt, indem Sie die entsprechende Ziffer 1-7 eingeben. Ein
Sternchen bestätigt die Auswahl. Das automatische Baud kann zusammen mit anderen Auswahlen
ausgewählt werden. Die automatische Baud-Option ermöglicht, dass die Sonde die empfangenen Zeichen
erkennt und anpasst und wir empfehlen, dass diese Funktion aktiviert ist.
HINWEIS: Wenn Sie die Baudrate ändern, verlassen Sie die Interaktion der Sonde und ändern Sie sofort
die Baudrate unter EcoWatch für Windows, Komm Einstellungen ab. Wenn Sie die Baudrate nicht in der
PC-Software abändern, ist die Sonde nicht in der Lage, mit dem Computer oder einer
Anzeige/Registriereinrichtung zu kommunizieren und Ihr System erscheint "gesperrt".
Wählen Sie 3-Seitenlänge aus dem System-Einrichtungsmenü aus und drücken Sie Bestätigen. Dies
ermöglicht Ihnen zu steuern, wie viele Datenzeilen an Ihre Anzeige gesendet werden, bevor eine neue
Kopfzeile angezeigt wird. Je kleiner die Seitenzahl ist, desto weniger Datenlinien werden zwischen den
Kopfzeilen an Ihre Anzeige übertragen. Wenn Sie jedoch die Seitenlänge auf Null (0) einstellen, wird nur
die ursprüngliche Kopfzeile angezeigt. In vielen Fällen ist die Seitenlänge Null, die bevorzugte
Konfiguration, wenn Sie Ihre Daten im ASCII oder CDF-Format hochladen möchten. Weitere
Informationen finden Sie unter Abschnitt 2.9.3 Dateimenü.
HINWEIS: Die Kopfzeile selbst hat 4 Zeilen. Wenn also die Seitenlänge auf 25 eingestellt wird, stehen 21
Zeilen für Daten und eine Kopfzeile zur Verfügung. Wenn die Seitenlänge mit weniger als 5 angegeben
wird, führt dies dazu, dass keine Kopfzeile übertragen wird.
Wählen Sie 4-Instrument ID aus dem System-Einstellmenü aus, um die Instrumenten-ID-Nummer
(normalerweise die Seriennummer des Instrumentes) einzugeben und drücken Sie dann Bestätigen. Eine
Frage wird angezeigt, die es Ihnen ermöglicht, die Seriennummer Ihrer Sonde einzugeben. Dies stellt
sicher, dass alle Daten, die aufgezeichnet werden, mit einer speziellen Sonde in Verbindung gesetzt
werden.
Die Eingabe 5-Platine SN zeigt die Seriennummer der Leiterplatte an, die sich in Ihrer Sonde befindet
(nicht das Gesamtsystem wie bei der Instrument ID). Anders als die Instrument ID kann der Anwender
die Platinen SN nicht ändern.
Wählen Sie 6-GLP Dateiname aus, um einen Namen für eine Datei einzugeben, die automatisch erzeugt
und angehängt wird, wenn Sie einen der Sondensensoren kalibrieren. Die Standard-Bezeichnung der GLP-
Datei lautet Leiterplatten SN, und dieser Name kann beibehalten werden, wenn Sie dies wünschen. In
Abschnitt 2.9.3 finden Sie weitere Informationen über die GLP-Datei.
Wählen Sie die 7-SDI-12 Adresse aus dem System Einrichtmenü aus, um den Wert zu ändern. Geben Sie
eine Zahl zwischen 0 und 9 ein und drücken Sie dann Bestätigen, um die Auswahl zu bestätigen. Die SDI-
12 Standardadresse lautet Null (0). Dieses Merkmal wird in Abschnitt 7 Kommunikation vollständig
beschrieben und nur verwendet, wenn das Gerät in einem SDI-12 Kommunikationsprotokoll-Netzwerk
verwendet wird.