YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 48

Sonden
Abschnitt 2
WTW
Bedienungsanleitung Umweltmonitoringsysteme
2-38
5. Füllen Sie einen Eimer mit Wasser in Umgebungstemperatur, um die Sonde
zwischen den Kalibrierlösungen abzuspülen oder führen Sie die Kalibrierung
in der Nähe eines Waschbeckens durch, wo Sie die Sonde mit Wasser aus dem
Wasserhahn abspülen können.
6. Halten Sie mehrere saubere saugfähige Papiertücher oder Baumwollstoff
bereit, um die Sonde zwischen dem Abspülen mit Wasser und dem
Eintauchen in die Kalibrierlösungen abzutrocknen. Schütteln Sie
überschüssiges Wasser von der Sonde ab, insbesondere, wenn ein
Sensorschutz angebracht ist. Trocknen Sie die Außenseite der Sonde und des
Sensorschutzes ab. Stellen Sie sicher, dass die Sonde trocken ist, um
Querkontaminationen der Kalibrierlösungen zu verringern und die
Genauigkeit der Kalibrierung zu erhöhen.
7. Stellen Sie sicher, dass Ausgangsstecker in allen Ausgängen installiert sind, in
denen keine Sonden eingebaut sind. Es ist äußerst wichtig, diese elektrischen
Anschlüsse trocken zu halten.
KALIBRIERGEFÄSS VERWENDEN
Befolgen Sie die Anweisungen zum Gebrauch des Kalibriergefäßes für Kalibriervorgänge mit allen
Messinstrumenten, außer 600R, 600QS, und 600 OMS V2-1. Für diese Sonden muss die Flasche über der
Schutzeinrichtung, die mit Ihrer Sonde mitgeliefert wird, verwendet werden.
Stellen Sie sicher, dass eine Dichtung in der Dichtungsnut der Bodenabdeckung des Kalibriergefäßes
eingebaut ist und dass die Bodenkappe festgeschraubt ist. Hinweis: Ziehen Sie diese nicht zu fest an,
da dies zu einer Beschädigung an den verschraubten Teilen der Bodenkappe und des Rohres führen
kann.
Entfernen Sie den Sensorschutz, wenn diese eingebaut ist.
Prüfen Sie die an der Sonde eingebaute Dichtung auf erkennbare Schäden und tauschen Sie diese ggf.
gegen die zusätzlich mitgelieferte Dichtung aus.
Schrauben Sie den Deckelaufbau an den Platz am Gewindeende der Sonde und ziehen Sie diesen fest
an. Hinweis: Ziehen Sie diese nicht zu fest an, da dies zu einer Beschädigung an den verschraubten
Teilen der Bodenkappe und des Rohres führen kann.
Die Sonden-Kalibrierung kann ausgeführt werden, wenn die Sonde aufrecht gehalten wird - d.h. die
Kabelanschlussseite der Sonde wird oberhalb des Sensorendes ausgerichtet oder umgekehrt, wenn die
Ausrichtung umgekehrt ist. Eine separate Klemme und ein Ständer wie z.B. ein Ringständer sind
erforderlich, um die Sonde in umgekehrter Position zu halten.
Wenn eine Kalibriergefäß zur Kalibrierung mit gelösten Sauerstoff in wassergesättigter Luft verwendet
wird, stellen Sie sicher, dass das Gefäß belüftet ist, indem Sie die Bodenkappe oder den Gefäßaufbau
lösen, je nach Ausrichtung, und dass ca. 3 mm Wasser im Gefäß vorhanden ist.
BEACHTEN SIE BESONDERS: Wenn Sie einen 6136 Trübungssensor zum Einsatz mit einem 6820V2-1
oder 6920V2-1 verwenden, können Sie entweder das mit Ihrer Sonde mitgelieferte Kalibriergefäß oder eine
optional erweitertes Längenkalibriergefäß für diese Kalibrierung einsetzen. Im Kapitel unten werden spezielle
Kalibrierempfehlungen für diesen Sensor beschrieben.