2 beispielansichten des sondenmenüs – YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 175

650 MDS
Abschnitt 3
WTW
Bedienungsanleitung für Umweltüberwachungssysteme
3-30
HINWEIS: Bei Benutzung des 650 werden alle Sondenfunktionen über das Sonde Menü aufgerufen. Diese
Funktionen umfassen:
Aktivieren/Deaktivieren von Sensoren
Einstellen der gewünschten Protokollwerte
Kalibrieren der Sensoren
Ändern der Probenahmeintervalls für Studien mit Echtzeitmessung
Ausführen von Funktionen zur Dateiverwaltung auf dem Sondenspeicher
Überprüfen des Status oder der System-Einstellung der Sonde.
Sonden-Setup für den Einsatz bei Langzeitmessungen
Sonden-Setup für die Aufzeichnung von Studien mit Echtzeitmessung auf dem Sondenspeicher
Hochladen von Dateien aus dem Sondenspeicher auf das 650
3.4.2 BEISPIELANSICHTEN DES SONDENMENÜS
Um sich besser mit den Funktionen im 650 Sonde Menü vertraut zu machen, empfiehlt WTW, eine Sonde an
das 650 anzuschließen und die folgenden beiden Beispielvorgänge für häufig genutzte Funktionen der
Sondenschnittstelle zu durchlaufen.
Beispiel 1: Einstellen der Protokollwerte – Aktivierung des Parameters für Salinität
Wählen Sie im 650 Hauptmenü die Option Sonde Menü und drücken Sie die Eingabetaste (Enter). Wählen
Sie anschließend über die Pfeiltasten die Option Protokoll aus und drücken Sie die Eingabetaste (Enter).
Wählen Sie die Option Salinität über die Pfeiltasten aus und bestätigen Sie anschließend mit der
Eingabetaste (Enter) die Aktivierung des Parameters, der nun durch die Markierung der entsprechenden
Optionsschaltfläche angezeigt wird. Bitte beachten Sie: Um die vollständige Protokoll-Liste zu arden,
bewegen Sie den Markierungsbalken mit der Pfeiltaste zum Weiterblättern nach unten. Wenn Sie den
Parameter für Salinität in den Protokoll-Einstellungen der Sonde aktiviert haben, drücken Sie zweimal
hintereinander die Escape-Taste, um zum Hauptmenü der Sonde zurückzukehren.