YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 381

ROX Optischer DO-Sensor
Anhang M
WTW
Bedienungsanleitung für Umweltüberwachungssysteme
M-
3
Kann ich den gelösten Sauerstoff mit dem ROX Optical und dem Rapid Pulse Polarographie-Sensor
in derselben Sonde messen?
Nein. Wenn Sie versuchen, sowohl den ROX wie auch den Rapid Pulse-Sensor im Sonden-Sensor-Menü
zu aktivieren, funktioniert nur der letzte aktivierte Sensor.
Was sind die Hauptunterschiede zwischen dem ROX Optical und dem Rapid Pulse DO-Sensor?
Die Hauptunterschiede zwischen den Sensoren sind folgende:
Der 6150 optische Sensor zeigt keine Durchflussabhängigkeit, auch nicht im fortlaufenden Betrieb
bei Einzelproben-Studien, während der 6562 polarographische Sensor bis zu 3%
Durchflussabhängigkeit aufweisen kann.
Beim 6562 polarographischen Sensor müssen Benutzer den Sensor anhand verschiedener
Methoden für die Probenentnahme (Diskrete Proben) und die Überwachung (Unbeaufsichtigte
Proben) kalibrieren, indem Sie das “Autosleep RS-232”-Feature, das Sie im Advanced|Setup-
Menü finden, aktivieren oder deaktivieren. Die Kalibrierung des 6150 optischen Sensors ist
sowohl für Probenentnahme- wie auch Überwachungsanwendungen gleich und es sind keine
Änderungen im “Autosleep RS-232”-Feature erforderlich.
Es ist möglich, den 6562 polarographischen Sensor NUR in sauerstoff-enthaltenden Medien an
einem einzelnen Punkt zu kalibrieren. Der 6150 optische Sensor kann entweder an einem
einzelnen Punkt in sauerstoff-enthaltenden Medien kalibriert werden ODER an zwei Punkten in
einem Nullsauerstoff-Medium und einem sauerstoff-enthaltenden Medium. Dies erlaubt es den
Benutzern, die Genauigkeit des 6150 Sensors bei niedrigen Sauerstoff-Niveaus zu maximieren,
wenn sie es für notwendig halten.
Wird der ROX DO-Sensor vor der Versendung an den Kunden kalibriert?
Ja. Fabrikkalibrierung ist erforderlich, da, anders als bei allen anderen Sensoren für 6-Serien-Sonden, die
Empfindlichkeit des ROX Optical DO-Sensors nicht linear im Verhältnis zu den zu messenden Arten ist.
Diese Nichtlinearität erfordert, dass der Sensor auf eine Reihe von Sauerstoffwerten werkskalibriert wird
und die Daten in einer Regression dritter Ordnung angepasst werden. Die drei Konstanten und der Sensor-
Wert bei null-gelöstem Sauerstoff, die diese Regressionsanalyse definieren, werden bei der
Werkskalibrierung automatisch im Sensor gespeichert. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Konstanten
eine Funktion der Sensormembran sind, die im 6150 Messkopf installiert ist, und NICHT eine Funktion des
Messkopfes, d.h. die Konstanten spiegeln die Eigenschaften der Sensormembran wider und NICHT die des
Messkopfes. Wenn Sie einen 6150 Messkopf kaufen, ist bereits eine Sensormembran installiert und die
Konstanten dieser Membran werden automatisch auf die Sonden-PCB übertragen, wenn der Sensor zum
ersten Mal eingesetzt wird. Nach der Übertragung können die Konstanten betrachtet werden, indem Sie
ins Advanced|Cal Konstanten-Menü gehen, wie unten , in einer separaten Frage/Antwort beschrieben.
Beachten Sie jedoch, dass auch bei einer Werkskalibrierung der Benutzer eine Kalibrierung nach dem
Erhalt des Sensors durchführen muss, wie es unten beschrieben ist, um sicherzustellen, dass die typischen
Genauigkeits-Vorgaben erfüllt werden.
Wie kalibriere ich meinen ROX DO-Sensor?
Der ROX DO-Sensor wird typischerweise gleich kalibriert wie der Rapid Pulse-Sensor – eine
Einzelpunktkalibrierung entweder in luftgesättigtem Wasser, wassergesättigter Luft oder in einer Lösung,
deren Sauerstoffgehalt durch eine Winkler-Titrierung bestimmt wurde. Wie der Rapid Pulse-Sensor kann