YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 61

Sonden
Abschnitt 2
WTW
Bedienungsanleitung Umweltmonitoringsysteme
2-51
des Kalibriervorgangs lauter? sein als bei anderen Sensoren der Serie 6. Abweichungen von +/- 400
Zellen/mL beim Nullpunkt können bei einem ordnungsgemäß funktionierenden Sensor beobachtet werden,
da dieser wert nur 0.2% des Bereichs beträgt.
Spülen und trocknen sie die Kalibriergefäße für künftige Verwendung sorgfältig ab. Weitere Informationen
im Zusammenhang mit der Kalibrierung des BGA-PC Sensors finden Sie in Abschnitt 5.16,
Betriebsgrundsätze.
Beachten Sie, dass die 1-Punkt Kalibrierung des BGA-PC Sensos in Zellen/mL auch den PC RFU (Relative
Fluorescence Units) Parameter nullt, der in den Geräten als Prozentsatz der vollen Sensorskala eingegeben
ist. Es kann sein, dass die Anwender den PC RFU im Protokollmenü aktivieren möchten und diesen
Parameter einfach verwenden möchten, um die BGA-PC Ereignisse festzulegen, bis eine gute Korrelation
zwischen dem Wert der beobachteten Zellen/mL und dem Wert festzulegen, der in Laboranalysen
festgelegt wurde.
BGA-PE 1-PUNKT
Wählen Sie Optic X BGA-PE - aus dem Kalibrier-Menü aus und dann 1
-1 Punkt.
HINWEIS: Diese Vorgehensweise nullt Ihren Fluoreszenssensor und der Gebrauch der Standard-
Empfindlichkeit zur Berechnung des Phycocyanins, das im BGA in Zellen/ml enthalten ist, ermöglicht
schnelle und einfache Fluoresenzmessungen, die nur halb quantitativ im Hinblick auf BGA-PC sind.
Dennoch spiegeln die Messwerte Änderungen im BGA-PC wieder von einer Seite zur anderen und über die
Zeit auf einer einzelnen Seite.
Um die Genauigkeit Ihrer BGA-PC Messungen zu erhöhen, befolgen Sie die 2-Punkt Kalibrierprotokolle,
die in Kapitel 2.9, Sondenmenü dargelegt sind.
Bevor Sie Messungen im Freien vornehmen, lesen Sie sorgfältig den Abschnitt 5.17, Grundlagen der
Bedienung, um die praktischen Gesichtspunkte der BGA-PC Fluoreszenzmessungen besser zu verstehen
Um die Kalibrierung zu starten, füllen Sie die richtige Menge (siehe Tabelle 1-8 oben) klares deionisiertes
oder destilliertes Wasser in das mitgelieferte WTW Klar-Kalibriergefäß ein. Tauchen Sie die Sonde in das
Wasser ein. Geben Sie bei der Eingabeaufforderung den Wert 0 Zellen/mL ein und drücken Sie
Bestätigen. Auf dem Bildschirm wird die aktuelle Messung angezeigt, die Ihnen ermöglicht, festzulegen,
wann die Messwerte stabil sind. Aktivieren Sie das Abstreifblech 1-2 mal, indem Sie 3-Optiken reinigen,
wie auf dem Bildschirm angezeigt, drücken, um die Bläschen vom Sensor zu entfernen. Nachdem der
Messwert stabil ist, drücken Sie Bestätigen zum “Bestätigen” der ersten Kalibrierung und dann drücken
Sie wie angegeben, Bestätigen, um zum Kalibriermenü zurückzukehren. Beachten Sie, dass der Bereich
der BGA Sonden in Zellen /mL groß ist, die Messungen könnten während des Kalibriervorgangs ein
stärkeres Rauschen aufweisen als bei anderen Sensoren der Serie 6. Abweichungen von +/- 400 Zellen/mL
am Nullpunkt können bei einem ordnungsgemäß funktionierenden Sensor beobachtet werden, da dieser
Wert nur 0.2% des Bereichs beträgt.
Spülen und trocknen sie das Kalibriergefäß für künftige Verwendung sorgfältig ab. Weitere Informationen
im Zusammenhang mit der Kalibrierung des BGA-PE Sensors finden Sie im Abschnitt 5.17, Grundlagen
der Bedienung,.
Beachten Sie, dass die 1-Punkt Kalibrierung des BGA-PC Sensors in Zellen/mL auch den PC RFU
(Relative Fluorescence Units) Parameter nullt, der in den Geräten als Prozentsatz der vollen Sensorskala
eingegeben ist. Es kann sein, dass die Anwender den PC RFU im Protokollmenü aktivieren möchten und
diesen Parameter einfach verwenden möchten, um die BGA-PC Ereignisse festzulegen, bis eine gute
Korrelation zwischen dem Wert der beobachteten Zellen/mL und dem Wert festzulegen, der in
Laboranalysen festgelegt wurde.