YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 289

Funktionsprinzipien
Abschnitt 5
WTW
Bedienungsanleitung für Umweltüberwachungssysteme
5-31
Messungen beim Einsatz vor Ort reagieren besonders empfindlich auf Verschmutzungen, und zwar nicht
nur durch langfristige Ablagerungen von biologischen und chemischen Schmutzstoffen, sondern auch durch
kurzfristigere Blasenbildung bei der Ausgasung von Gewässern. Diese Blasen können bei kurzfristigen
Probenentnahme-Anwendungen im Allgemeinen durch manuelles Hin- und Her bewegen der Sonde
entfernt werden. Bei Studien jedoch, die länger als einige Stunden dauern und bei denen der Benutzer nicht
am Standort anwesend ist, wird die Qualität der Daten, die mit einem Rhodamine WT-Sensor ermittelt
werden, der über keine mechanischen Reinigungsfunktionen verfügt, aller Wahrscheinlichkeit nach
beeinträchtigt. Wie alle oben beschriebenen optischen Messköpfe ist der 6130 Rhodamine WT-Messkopf
mit einem mechanischen Wischer ausgestattet, so dass er ideal für unbeaufsichtigte Anwendungen geeignet
ist. Der Wischer kann während einzelner Probenentnahmen in Echtzeit aktiviert werden oder läuft bei
langfristiger unbeaufsichtigten Probenentnahme-Studien automatisch ab. Die Anzahl der
Wischerbewegungen und die Frequenz der Reinigungszyklen für den unbeaufsichtigten Modus kann in der
Sondensoftware eingestellt werden. Im Allgemeinen ist eine Wischerbewegung für die meisten
Umweltanwendungen ausreichend, aber in Medien mit besonders starker Verschmutzung sind eventuell
zusätzliche Reinigungszyklen erforderlich.
KALIBRIERUNG UND TEMPERATURAUSWIRKUNGEN
Die Sondensoftware bietet 1-Punkt-, 2-Punkt- und 3-Punkt-Kablierverfahren als Optionen an. Bei den
meisten Anwendungen ist eine 2-Punkt-Kalibrierung bei 0 und 100 ug/l ausreichend. Für maximale
Genauigkeit im gesamten 0-200 ug/l Bereich des Sensors hinweg, kann ein 3-Punkt-Kalibrierverfahren die
Sensorgenauigkeit etwas erhöhen. Beachten Sie, dass WTW keine Rhodamine WT-Standards anbietet,
sondern Lieferanten für Standards, die von den Benutzern selbst hergestellt werden können, vorschlägt,
weiter unten in diesem Abschnitt werden Anweisungen zur Vorbereitung einer Lösung mit 100 ug/l in
Rhodamine WT gegeben.
Während der Temperatureffekt auf den Rhodamine-Sensor und die Elektronik gering ist, verändert sich die
Fluoreszenz des Rhodamine WT mit der Temperatur erheblich. Die Kombination der beiden Faktoren wird
automatisch von der Sondensoftware berücksichtigt, sodass Messwerte mit Temperaturausgleich geliefert
werden.
RHODAMINE WT-STANDARDLÖSUNG – VORBEREITUNG UND ANWENDUNG
VORSICHT
: Bevor Sie konzentrierte Rhodamine WT-Lösung verwenden, um Standards vorzubereiten,
stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise, die vom Lieferanten mit diesem chemischen Produkt
geliefert werden, gelesen haben. Beachten Sie, dass nur geschultes Personal mit Chemikalien umgehen
darf.
VORBEREITUNG
Verwenden Sie das folgende Verfahren, um eine 100 ug/l-Lösung vorzubereiten, die für die Kalibrierung Ihres
Rhodamine WT-Sensors für die Feldarbeit verwendet werden kann:
1. Wir empfehlen, das Rhodamine WT-Konzentrat bei Keystone Aniline Corporation, 2501 W zu bestellen.
Fulton Street, Chicago, IL 60612 (Telefon: 312-666-2015) unter dem Namen KEYACID RHODAMINE
WT LIQUID (Part # 70301027). So wie bestellt, ist die Lösung ungefähr 20% Rhodamine WT nach
Gewicht, d.h. 200 g/l.
2. Wiegen Sie genau 0,500g des 20%-Rhodamine-Konzentrates ab, übertragen Sie die viskose Flüssigkeit
quantitativ in einen 1000ml Messkolben und füllen Sie den Kolben bis zur oberen Markierung. Diese
Lösung enthält 100 mg Rhodamine WT pro 1000 ml Wasser.
3. Übertragen Sie genau 1,0 ml der im obigen Schritt vorbereiteten Lösung in einen 1000 ml Messkolben
und füllen Sie dann den Kolben bis zur oberen Markierung mit aufbereitetem Wasser. Rühren Sie gut