YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 85

Sonden
Abschnitt 2
WTW
Bedienungsanleitung Umweltmonitoringsysteme
2-75
Mess-Häufigkeit für Ihre Sondeneinrichtung festzulegen, teilen Sie 36 durch die Anzahl der aktivierten
Sonden zusätzlich zum DO Sensor.
Beispiel:
Wenn Sie einen der drei Sensoren plus DO aktivieren, teilen Sie 36 durch 3 und erhalten 12
Messungen/Sekunde (12 Hz) oder 0,083 Sekunden zwischen Messungen als minimales Intervall. Denken
Sie daran, dass bei Messintervallen von weniger als 4 Sekunden die DO-Messwerte nur alle 4 Sekunden
aktualisiert werden. Daher zeigt die Anzeige bei 12Hz 48 identische DO-Messwerte, bevor sich eine
Änderung ergibt. Beachten Sie also, dass bei einer schnelleren Mess-Rate aufeinander folgende Messwerte
nahe beieinander liegen, die Schwelle für einen Sensor eher nicht überschritten wird und der Datenfilter
sich eher nicht löst. Bei diesen Anwendungen müssen Sie ggf. Ihre Schwellwert-Einstellungen
entsprechend vornehmen. In Abschnitt 2.9.8 finden Sie weitere Informationen über Datenfilter.
Wählen Sie 3-Datei, um einen Dateinamen mit maximal 8 Zeichen einzugeben. Sie zeichnen die
Messwerte unter dem von Ihnen eingegebenen Dateinamen auf.
Wenn Sie die Messung gestartet haben, ohne einen Dateinamen einzugeben, lautet der Standardname
NONAME1 und wird Ihrer Datei zugewiesen. Wenn Sie 1-LOG letzte Messung oder 2-LOG EIN/AUS
aus dem Menü auswählen, wird NONAME1 während der Messung geöffnet. Wenn dies geschieht und Sie
die Datei mit einem anderen Namen neu starten möchten, drücken Sie 5-Datei schließen und benennen Sie
die Datei um.
Wählen Sie 4-Standort aus, um einen Standort-Namen mit maximal 31 Zeichen zuzuweisen. Dies
ermöglicht Ihnen den Namen des Standortes, an welchem Sie die Messungen vornehmen, einzugeben.
Wenn Sie 5-Datei öffnen auswählen, wird eine Datei geöffnet und die Nummer 5 wechselt zu Datei
schließen. Wenn Sie mit der Datenaufzeichnung in die Datei fertig sind, drücken Sie 5-Datei schließen
und die Bezeichnung ändert sich zurück auf Datei öffnen. Wenn Sie die Aufzeichnung beginnen, ändert
sich die Bezeichnung Datei öffnen automatisch in Datei schließen um.
Wählen Sie jetzt 1-Messung Start, um die Echtzeit Messung-Start zu starten.
Nach dem ersten Messintervall werden sequentielle Datenzeilen auf dem Bildschirm angezeigt und Sie
können einzelne oder sequentielle Datenpunkte aufzeichnen und die Oberfläche Ihres optischen Sensors,
wie oben beschrieben, abwischen.
LANGZEITMESSUNGEN
Diese Option wird für Langzeitanwendungen von der batteriebetriebenen Sonde verwendet, wenn der
Anwender sich nicht vor Ort befindet. Vor dieser Auswahl wird die Sonde normalerweise an einen
Computer in einem Labor angeschlossen und eingerichtet, damit diese automatisch Daten im
Sondenspeicher mit einem ziemlich langen Zeitintervall (15-60 Minuten) aufzeichnet. Das Gerät wird dann
ins Freie an den Standort gebracht und über einen längeren Zeitraum (30-150 Tage je nach eingesetztem
Sensor und Verschmutzungesbedingungen) belassen. Wenn die Studie fertig gestellt ist oder die Batterien
aufgebraucht sind, wird das Gerät zurück ins Labor gebracht und die Datendatei wird auf einen Computer
hochgeladen. Die Qualitätssicherungsprüfungen werden vor der nächsten Verwendung durchgeführt.
Wählen Sie 2-Langzeitmessungen aus dem Startmenü aus. Das Menü für die nicht Langzeitmessung wird
angezeigt. Verwenden Sie das folgende Beispiel, um die Option Langzeitmessung zu verstehen.