3 datei – YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 108

Sonden
Abschnitt 2
WTW
Bedienungsanleitung Umweltmonitoringsysteme
2-98
Beachten Sie, dass der Standardwert der Leitfähigkeit „Wert“ 1,0 im oben dargestellten .glp Format
beträgt. Diese relative Zahl entspricht einer Echtzellkonstanten von 5,00 die unter Weitere Optionen/Cal
Konstanten geliefert wird und in Abschnitt 2.98 beschrieben wird. Alle anderen Werte in der glp Datei
entsprechen denjenigen die im Menü Weitere Optionen/Cal Konstanten dargestellt werden.
VORSICHT: Die Kalibrierberichte für alle Sensoren werden automatisch in der .glp Datei gespeichert bis
der Befehl alle Dateien löschen im Menü Datei verwendet wird. Wenn jedoch der Befehl löschen
ausgelöst wird gehen alle Dateien inklusive der .glp (Kalibrierberichts-) Datei verloren. Daher ist es
äußerst wichtig daran zu denken die .glp Datei auf einen PC oder einen 650 Anzeige Registriereinrichtung
zu speichern bevor Sie die Dateien von der Sonde löschen. In Abschnitt 2.9.3 finden Sie Anweisungen
darüber wie man die .glp Datei hochlädt und ansieht.
2.9.3 DATEI
Auswählen aus dem Dateimenü ermöglichen dem Anwender den Zugriff auf Daten die im Sonden Flash-
Disk-Speicher abgespeichert sind. Wählen Sie 3-Datei aus dem Hauptmenü aus.
Wählen Sie 1-Verzeichnis um alle aktuell auf dem Sonden Flash-Disk-Speicher gespeicherten Dateien
anzusehen. Die Anzeige unten zeigt 5 Dateien verschiedener Größe an. Um die Einzelheiten einer jeden
Datei zu prüfen, drücken Sie die entsprechende Nummer (z.B. 4 für CLRLAKE2.dat) und ein weiterer
Bildschirm wie unten dargestellt wird angezeigt der die Einrichtungszeit das Messintervall und den
Standort an welchem die Sonde eingesetzt wurde angibt. Des Weiteren können die Daten in der Datei mit
Hilfe des Befehls 1 Datei Ansicht angesehen werden.
------------------Datei-----------------
1-Verzeichnis 4-Ansicht Datei
2-Auslesen 5-Ansicht letzte
Datei
3-Auslesen letzte Datei 6-Alle Dateien
löschen
Option wählen (0 für vorheriges Menü): 1
Dateiname Messungen
1-0001078E-.glp 18
2-NONAME.dat
3, 3822, 33
4-CLRLAKE2.dat 167
5-DWNLAKE2.dat 31
6-00003001.glp 3
Option wählen (0 für vorheriges Menü): 4
-------------Dateieigenschaften--
------------
1-Ansicht Datei
2-Datei=NONAME1.dat
3-Messungen: 0 167
4-Speicher: 201 4421
5-Erste:--/--/--
6-Erste:--/--/--
7-Letzte:--/--/--
8-Letzte:--/--/--
9-Intervall=00:15:10
A-Messstelle