YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 110

Sonden
Abschnitt 2
WTW
Bedienungsanleitung Umweltmonitoringsysteme
2-100
Drücken Sie die Taste 0 oder Esc, um zum Datei-Menü zurückzukehren.
Wenn Sie die Option 3-Schnelles Hochladen auswählen, wird die selbe Operation durchgeführt wie bei der
Funktion 2-Hochladen außer wenn nur die neueste Flash-Disk-Datei hochgeladen wird und diese in ihrer
Gesamtheit hochgeladen wird. Sie müssen noch immer das Übertragungsformat aus den drei verfügbaren
Optionen auswählen.
Wählen Sie 4-Datei Ansicht aus um die Daten in einer gerade auf dem Sonden Flash-Disk-Speicher
gespeicherten Datei zu prüfen. Sie sehen zuerst den selben Bildschirm, wie im Verzeichnismenü. Wählen
Sie aus diesem Bildschirm die entsprechende Datei aus und wählen Sie dann mit dem Zeitfenster Menü die
entsprechenden Daten und/oder Zeiten aus. Wenn Sie Daten oder Zeiten auswählen, die nicht innerhalb der
betreffenden Start- und Stoppzeiten liegen, werden keine Daten angezeigt.
Sie können die gesamte Datei auswählen. Drücken Sie die Leertaste um abwechselnd zu stoppen oder
weiter zu scrollen. Verwenden Sie die Esc-Taste, um die Ansicht abzubrechen.
Wählen Sie die Option 5 Schnellansicht der Datei, um die letzte Seite der Daten der letzten Datendatei im
Sonden-Speicher anzusehen. Diese Funktion ist insbesondere sinnvoll, um die an Feldstandorten die
kürzlich gesammelten Daten zu prüfen und so die Systemleistung einzuschätzen.
Wählen Sie 6–alle Dateien löschen um UNWIEDERBRINGLICH alle Dateien aus dem Sonden-Speicher
zu löschen (INKLUSIVE die glp Datei die wertvolle Kalibrierungsdaten enthalten könnte). Diese Option
ist kritisch und sollte erst verwendet werden, wenn alle entsprechenden Daten aus dem Sondenmenü über
eine der Hochlade-Funktionen auf Ihren Computer übertragen wurde. Eine Prüfabfrage wird angezeigt, so
dass nicht sofort alle Dateien gelöscht werden, wenn Sie die Taste Nr. 6 zu diesem Zeitpunkt drücken.
HINWEIS: Wenn Sie nur die Löschen-Funktion auswählen, werden nur die .dat und .glp Dateien
gelöscht. Die Kalibrierdaten für alle am Sensor installierten und an der Sonde kalibrierten Daten werden
nicht gelöscht.
Die Verwaltung der .glp Kalibrierberichtsdatei die automatisch im Sondenspeicher gespeichert wird und in
Abschnitt 2.9.2 oben beschrieben wird ist vergleichbar mit der der Daten Dateien. Es gibt jedoch einige
Unterschiede bei der Vorgehensweise zum Hochladen über welche sich der Anwender bewusst sein sollte.
Wenn Sie eine .glp Datei hochladen haben Sie die Wahl zwischen den unten stehenden 3
Hochladeprotokollen.
Die binäre Hochlade-Auswahl sollte NUR verwendet werden, wenn man die .glp-Datei auf einen 650-
Anzeige/Registriereinrichtung hochläd; wenn das binäre Protokoll bei einem direkten Hochladen auf den
---------------Datei Typ---------------
1-PC6000
2-Comma & ' ' Delimited
3-ASCII Text
Option wählen (0 für vorheriges Menü):
---------------Datei Typ---------------
1-Binary
2-Comma & '' '' Delimited
3-ASCII Text
Option wählen (0 für vorheriges Menü):