YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 369

Prozent Luftsättigung
Anhang J
WTW
Bedienungsanleitung für Umweltüberwachungssysteme
J-3
ausgeführt – suchen Sie den Tabellen-Wert in mg/l, der der Umgebungs-Salinität und der Temperatur
entspricht und teilen Sie die Umgebungs-DO mg/l durch diesen Wert.
Wenn der Benutzer eine mg/l-Kalibrierung durchführt und der“DOsat %Local” ist im Bericht aktiv, dann
wird die Software, wie oben angegeben, annehmen, dass der Luftdruck-Messwert bei der Kalibrierung
derselbe ist, wie der bei der letzten “DOsat %”-Kalibrierung. Danach werden, nachdem das
Kalibrierverfahren beendet ist, die “DOsat %”-Werte, die wie oben beschrieben berechnet wurden, (in der
Software) mit dem Faktor (760/BP) multipliziert, um die entsprechenden "DOsat %Local”-Werte zu
erhalten. Nehmen wir zum Beispiel an, die Temperatur des Kalibrier-Standards ist 21°C (wobei die
Luftsättigung bei 760 mm Hg 8,915 mg/l beträgt) und dass der Sauerstoffgehalt der Lösung nach der
Winkler-Titrierung mit 7 mg/l gemessen wurde. Nehmen wir ebenfalls an, dass der lokale Luftdruck als
700 mm bei der letzten “DOsat %”-Kalibrierung eingegeben wurde. Nach der neuen “DO mg/l”-
Kalibrierung wird der “DO mg/l”-Wert auf 7,00, der “DOsat %”-Wert auf (7/8,915)*100 = 78,5 und der
“DOsat %Local” auf (760/700)*78,5 = 85,2 festgelegt.
ANMERKUNG: Wie oben angegeben, ist es wichtig zu wissen, dass die Werte für “DOsat %” und
“DOsat %Local” unkorrekt sind, wenn sich der Luftdruck seit der Kalibrierung verändert hat, ES SEI
DENN DER LUFTDRUCK IST FÜR JEDEN DO-MESSWERT NACH DER KALIBRIERUNG
BEKANNT. Also auch wenn der Luftdruck zum Zeitpunkt der mg/l-Kalibrierung eingegeben wurde (eine
Methode, die von einigen Instrumenten-Herstellern verwendet wird), werden die “DOsat %Local”-Werte
nach der Kalibrierung immer noch nicht ganz genau sein.
Aktivierung der “DOsat %Local” oder “ODOsat %Local”-Parameter
Nach Erhalt Ihrer Sonde oder nach dem Upgrade Ihrer 6-Serien-Software auf Version 2.13 oder höher,
erscheint der “DOsat %Local” oder der “ODOsat %Local”-Parameter NICHT in Ihrem Bericht-Menü.
Um den Parameter zu aktivieren, ist es notwendig, die Menü-Struktur der Sonden-Software zu verlassen
und zur Befehlszeilen-Anzeige (“#”) zu wechseln. Das “#”-Zeichen erscheint, wenn Sie Esc im
Hauptmenü gedrückt haben und dann “Y” auf die Frage “Menü verlassen (Y/N)” antworten? Sobald die
“#”-Anzeige auf dem Bildschirm erscheint, geben Sie “dolocal 1”, wie unten auf dem Bildschirm gezeigt,
ein und drücken Enter. Der Bildschirm zeigt "OK" an, um mitzuteilen, dass der Vorgang erfolgreich
durchgeführt wurde, und er zeigt ein weiteres “#”-Zeichen. Geben Sie dann “Menü” am zweiten "#"-
Zeichen ein und drücken Sie Enter, um zur Menüstruktur der Sonden-Software zurückzukehren.
Nach Durchführung der oben gezeigten Schritte, erscheint der Parameter “DOsat %Local” oder “ODOsat
%Local”, abhängig von der Art des DO-Sensors, der in Ihrer Sonde verwendet wird, in Ihrem Bericht-
Menü. Wenn Sie den Parameter entfernen möchten, gehen Sie wieder zur “#”-Anzeige zurück, geben
“dolocal 0” ein und drücken auf Enter.