YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 224

650 MDS
Abschnitt 3
WTW
Bedienungsanleitung für Umweltüberwachungssysteme
3-79
3.14 650 MDS – SPEZIFIKATIONEN
Wasserdichtigkeit: IP 67-Konformität für die Standardkonfiguration mit Alkalibatterien sowie für das
optionale Akkupack.
Betriebstemperaturbereich für die Displayanzeige: -10-60 °C
Lagerungstemperaturbereich: -20-70 °C
Abmessungen: Länge 23,19 cm x Breite 12,06 cm x Tiefe 5,71 cm
Gewicht mit 4 Alkali-Babyzellen ohne angebrachte Sonde oder Kabel: Ca. 960 g.
Anzeige: ¼ VGA, LCD 320 x 240 Pixel mit Hintergrundbeleuchtung
Anschluss: MS-8 (IP67-konform)
Standard-Batteriekonfiguration: 4 Alkali-Babyzellen (mit separatem Batteriedeckel)
Optionale Batteriekonfiguration: Nickel-Metallhydrid-Akkupack mit integriertem Batteriedeckel und
110 V-Ladegerät
Batterielebensdauer:
Ungefähre Batterielebensdauer bei typischen Messanwendungen mit 4 Alkali-Babyzellen: 3 Stunden
Betriebszeit pro Tag über 0,5 Monate (10 Arbeitstage) bei gleichzeitiger Versorgung einer 6600 Sonde, für die
alle Messköpfe aktiviert sind.
Ungefähre Batterielebensdauer bei typischen Messanwendungen mit eingesetztem Akkupack: 3 Stunden
Betriebszeit pro Tag über 0,2 Monate (4 Arbeitstage) bei gleichzeitiger Versorgung einer 6600 Sonde, für die
alle Messköpfe aktiviert sind. Die Batteriekapazität wird nach 6 Stunden Ladezeit vollständig bzw. nach 2
Stunden zu ca. 85 % aufgeladen.
Barometer:
Bereich: 500-800 mmHg
Auflösung: 0,1 mmHg
Messgenauigkeit: +/- 3 mmHg innerhalb der Kalibrierungstemperatur +/- 10° C
Schnittstellenprotokoll:
RS-232 für alle Sonden sowie für die Datenübertragung an den PC und Software-Updates
NMEA 0183 für GPS mit Y-Kabel
Standard-Hintergrundbeleuchtung: 4 LED-Leuchten für das LCD-Display
Tastenfeld: 20 Tasten, aufgeteilt in: „Messung An/Aus“, „Hintergrundbeleuchtung An/Aus“, Enter, Escape,
10 Tasten zur Ziffern-/Buchstabeneingabe, 2 vertikale Pfeiltasten, 2 horizontale Pfeiltasten, 1
Minus/Bindestrich-Taste, 1 Taste für Dezimalstellen/Punkte.