YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 126

Sonden
Abschnitt 2
WTW
Bedienungsanleitung Umweltmonitoringsysteme
2-116
Position ermöglicht Ihnen, Daten zu sehen ohne während der Rapid Pulse DO
Aufwärmzeit warten zu müssen. Unter normalen Betriebsbedingungen sollte diese
Position ausgeschaltet sein. Wenn Sie die Sonde mit einer Registriereinrichtung im
RS232 Modus verwenden und die Sonde bei jeder Messung „Ein-“ und „Ausschalten“,
kann es sein, dass Sie diese Position aktivieren möchten, so dass nur stabile DO Daten
aufgezeichnet werden. Diese Position wird nur angezeigt, wenn der Rapid Pulse
Polarographische DO Sensor im Sensormenü aktiviert ist.
Wischer=1
Wenn eine Anzahl optischer Sensoren aktiviert sind, legt diese Auswahl die Anzahl der
Reinigungszyklen fest, die stattfinden, wenn die Wischer manuell oder automatisch
aktiviert sind. Da die Wischerfunktionen bidirektional sind, führt die Auswahl von „1“
dazu, dass die Wischer zwei Mal über die optische Oberfläche wischen. In den meisten
Anwendungen ist ein einzelner Reinigungszyklus ausreichend, um die optische
Oberfläche frei von Blasen und Bewuchs zu halten. In besonders harten Umgebungen
können jedoch zusätzliche Reinigungszyklen notwendig sein und diese können hier
ausgewählt werden. Diese Position wird nur angezeigt, wenn ein optischer Sensor im
Sensormenü aktiviert ist.
Wischer Int=1 Bei Anwendungen, bei welchen eine optische Sonde in der Sonde eingebaut ist und das
Messgerät Daten im SDI-12 Kommunikationsmodus aufzeichnet, sollte der
Wischermechanismus der Sonde automatisch periodisch aktiviert sein, um die optische
Oberfläche von Bewuchs und Bläschen zu befreien. Bei dieser Auswahl eingegebene
Wert ist die Anzahl Minuten zwischen den einzelnen automatischen Reinigungszyklen.
Daher, wenn Wischer Int auf „5“ eingestellt ist und das Messinstrument sich im
Programmlaufmodus befindet, wird der Wischer alle 5 Minuten ohne manuelle Eingabe
aktiviert. Diese Position wird nur angezeigt, wenn ein optischer Sensor im Sensormenü
aktiviert ist.
Der Wert für Wischer Int wird manchmal außer Kraft gesetzt, wenn das Messinstrument
im Langzeit Messmodus eingerichtet ist. Unter diesen Bedingungen wird der Wischer
automatisch in dem Intervall aktiviert, das in der Einrichtung des nicht überwachten
Modus zugewiesen wurde, anstatt der Zuweisung unter Wischer Int. Somit wird bei einer
Langzeit Studieneinrichtung mit einem 15 minütigen Messintervall, der Wischer nur alle
15 Minuten aktiviert, anstatt jede Minute, wie unter Wischer Int eingegeben.
VORSICHT: Wenn Wischer Int auf Null gestellt wird, findet kein wischen statt, weder
bei der Echtzeitmessung noch bei einer Langzeit Messung. Stellen Sie sicher, dass
Wischer Int auf einen begrenzten Wert eingestellt ist bevor eine nicht überwachte Studie
eingerichtet wird ansonsten findet keine automatische Reinigung statt.
SDI12-M/Wischer=1 Dies ist die Anzahl der Wischzyklen, wenn die Sonde im SDI12 Modus arbeitet.
Der Wischer für 6026 und 6136 Trübung, 6025 Chlorophyll, und 6130 Rhodamin WT
Sensoren wischt automatisch jedes Mal so oft die SDI12 „M“ Befehle ausgegeben
wurden. Wenn dieser Wert auf Null eingestellt wird, erfolgt kein automatisches wischen.
Diese Position wird nur angezeigt, wenn ein Trübungs-, Chlorophyll, oder Rhodamin WT
Sensor im Sensormenü aktiviert ist.
Trüb temp co %/C=0,3 Diese Eingabe stellt den Koeffizienten der Temperaturkompensation der
Trübungsmessungen mit den 6026 und 6136 Sensoren ein. Die Standardwerte 0,3 (6026)
und 0,6 (6136) sollten vom Anwender nicht geändert werden ohne Rücksprache mit dem
technischen Support der WTW. Diese Position wird nur angezeigt, wenn ein
Trübungssensor im Sensormenü aktiviert ist.
(* ) Trüb Spike Filter Wenn diese Position aktiviert ist, wird die Ausgabe des Trübunssensors
mathematisch verarbeitet, um die Wirkung ungewöhnlicher (oder „schlechter“)
Messungen in der Gesamtdatendarstellung zu minimieren. In den meisten Fällen sind
diese „Spitzen“ Ereignisse das Ergebnis von zufällig großen Mengen Schwebeteilchen,