YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 262

Funktionsprinzipien
Abschnitt 5
WTW
Bedienungsanleitung für Umweltüberwachungssysteme
5-4
30
224,5
35
218,0
40
211,5
45
205,0
50
198,5
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR MESSUNG UND KALIBRIERUNG
1 - Anweisungen für die Zubereitung der REDOX-Kalibrierlösungen (einschließlich des Zobell-Reagens)
befinden sich in Abschnitt 2580 A des Werks Standard Methods for the Examination of Water and
Wastewater (Standard-Methoden zur Untersuchung von Wasser und Abwasser). Außerdem kann die RH
28-Lösung von uns bezogen werden.
2 – Reaganzien, die die Redox-Empfindlichkeit bestätigen, sind erhältlich. Setzen Sie sich für
weitergehende Informationen uns in Verbindung.
3 - REDOX-Meßwerte stabilisieren sich in der Regel schneller in Kalibrierlösungen (z.B. Zobell-Lösung)
als in den meisten Umweltgewässern. Dieser Faktor muß berücksichtigt werden, wenn der REDOX-Wert
in Feldstudien bestimmt wird.
4 - Reinigen und lagern Sie den pH/REDOX-Sensor gemäß den Anweisungen in Abschnitt 2.10, Pflege,
Wartung und Lagerung in diesem Handbuch.
5.5 pH
Die Sonde verwendet eine vor Ort austauschbare pH-Elektrode für die Bestimmung der
Wasserstoffionenkonzentration. Der Messkopf ist eine Kombinationselektrode, die aus einer
wasserstoffionenselektiven Glasmembran besteht, die mit einer Pufferlösung mit einem Wert von ca. pH 7
gefüllt ist und einer Ag/AgCl-Referenzelektrode, die Elektrolytin Gelform verwendet. Ein mit AgCl
beschichteter Silberdraht taucht in die Glasmembrane ein. Protonen (H+ Ionen) auf der Innen- und
Außenseite der Membran (Puffer und Medium) wechselwirken selektiv mit dem Glas und erzeugen einen
Potentialgradienten über der Glasmembran. Da die Wasserstoff-Ionenkonzentration in der inneren
Pufferlösung konstant ist, verhält sich diese Potentialdifferenz, die in Relation zur Ag/AgCl-
Referenzelektrode bestimmt wird, proportional zum pH-Wert des Mediums.
WTW bietet drei pH und pH/REDOX Modelle mit flacher, halbkugelförmiger oder kugelförmiger
Membran. Die kugelförmigen Sensoren (6561, 6565 und 6566) verwenden niederohmige Gläser und sind
deshalb bei Laboranwendungen und Kalibrierung bei vorhandener elektrostatischer Aufladung. Die flachen
Sensoren arbeiten mit hochohmigen Gläsern und können unter ungünstigen Bedingungen Restpotentiale
aufweisen.. Es wird empfohlen die Elektrode nicht zu berühren und aus der unmittelbaren Umgebung des
Gerätes fernzubleiben. Die Vorteile der Flachmembran ist, dass sie (a) viel weniger bruchempfindlich
sind als Kugel- oder Halbkugelmembranen und sich (b) in Langzeit-Feldstudien viel einfacher reinigen
lassen, wenn man die Zubehör-Bürste der 6600EDS V2-2 Sonde verwendet. Benutzer müssen diese
Faktoren berücksichtigen, wenn sie entscheiden, welchen pH oder pH/REDOX-Sensor sie kaufen wollen.
Unsere Tests der 6561, 6561FG, 6565, 6565FG, 6566 pH oder pH/REDOX-Sensoren, 6569 pH/REDOX,
6579 pH und dem 600R/600QS pH/REDOX-System zeigen, daß sie eine lange Lebensdauer, gute
Reaktionszeit und präzise Messungen in den meisten Umgebungsgewässern einschließlich Süßwasser mit
niedriger Ionenstärke bieten. Daher wird kein besonderer Sensor für Wasser mit niedriger Leitfähigkeit
benötigt (und auch nicht angeboten).