YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 324

Gesundheit und Sicherheit
Anhang A
WTW
Bedienungsanleitung für Umweltüberwachungssysteme
A-2
pH 4 BESTANDTEILE:
Kaliumhydrogen-Phthalat
Formaldehyd
Wasser
pH 7 BESTANDTEILE:
Natriumphosphat, zweibasisch
Kaliumphosphat, einbasisch
Wasser
pH 10 BESTANDTEILE:
Kaliumborat, vierfachbasisch
Kaliumkarbonat
Potassiumhydroxid
Natrium-(di)-Ethylendiamin-Tetraacetat
Wasser
ACHTUNG
- EINATMEN, HAUTKONTAKT, AUGENKONTAKT ODER VERSCHLUCKEN
VERMEIDEN. KANN DIE SCHLEIMHÄUTE IN MITLEIDENSCHAFT ZIEHEN.
Das Einatmen kann zu schwerwiegenden Reizungen führen und schädlich sein. Hautkontakt kann Reizungen
verursachen; ein längerer oder wiederholter Umgang kann zu Dermatitis führen. Augenkontakt kann
Reizungen oder Bindehautentzündung verursachen. Verschlucken kann Übelkeit, Erbrechen und Durchfall zur
Folge haben.
ERSTE HILFE:
EINATMEN: Den Betroffenen von der Expositionsquelle entfernen. Den Betroffenen warmhalten und ihn
ausruhen lassen. In schweren Fällen ist eine ärztliche Behandlung angeraten.
HAUTKONTAKT: Die verschmutzte Kleidung sofort entfernen. Den betroffenen Bereich gründlich mit
großen Mengen Wasser waschen. In schweren Fällen ist eine ärztliche Behandlung angeraten.
AUGENKONTAKT: Die Augen sofort mit großen Mengen Wasser waschen (ca. 10 Minuten). Sofort den
Arzt aufsuchen.
VERSCHLUCKEN: Den Mund mit großen Mengen Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen. Sofort
den Arzt aufsuchen.
pH 4.00, 7.00, und 10.00-Pufferlösungen: 3821, 3822, 3823