Anhang i chlorophyll-messungen – YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 357

Chlorophyll-Messungen
Anhang I
WTW
Bedienungsanleitung für Umweltüberwachungssysteme
I-1
ANHANG I CHLOROPHYLL-MESSUNGEN
Dies ist ein Frage-und-Antwort-Handbuch, das Ihnen dabei hilft, die Leistung zu optimieren und Probleme
bei der Fehlersuche zu beseitigen. Während der 6025 Chlorophyll-Sensor einen einfachen und praktischen
Weg bietet, die Phytoplankton-Konzentration bei Felduntersuchungen zu berechnen, gibt es wesentliche
Einschränkungen bei der Verwendung, die der Nutzer in vollem Umfang kennen muss, bevor er mit der
Felduntersuchung beginnt. Darüberhinaus sind die Chlorophyll-Systeme der 6-Serien-Sonden, vom
Standpunkt des Nutzers, durch große Flexibilität gekennzeichnet. Einige Beispiele sind unten angegeben.
Die Daten des Chlorophyll-Sensors können über einen hochentwickelten Filteralgorithmus verarbeitet
werden, der über variable Parameter verfügt, die vom Nutzer eingegeben werden.
Das Chlorophyll-System kann bei Einzelproben-Anwendungen mit einem 650 MDS-Display/Logger
oder einem tragbaren Computer verwendet werden.
Das Chlorophyll-System kann mit allen Sonden für Langzeiteinsätze verwendet werden, die einen
Kabelanschluss für eine Datenerfassungs-Plattform haben.
Das Chlorophyll-System kann für Langzeiteinsätze mit -6-Serien-Sonden verwendet werden, die
interne Batterien enthalten, da die Messwerte, aufgrund des „On Board‟-Stroms, direkt in den Sonden-
Speicher eingelesen werden.
Eine Reihe von Kalibrieroptionen werden mit dem WTW-Chlorophyll-System angeboten.
Dieser Abschnitt soll dem Nutzer helfen, die größtmögliche Leistung aus dem 6025 Chlorophyll-System zu
holen, indem Chlorophyll-Diskussionen aus anderen Abschnitten dieses Handbuches ergänzt werden.
(Abschnitt 2.1 --Erste Schritte, Abschnitt 5 - Handhabungsprinzipien und Section 2.10 - Pflege,
Instandhaltung und Lagerung). Dies sind Fragen, die von einem typischen Nutzer der 6-Serien-Sonden,
die 6025 Chlorophyll-Sensoren enthalten, gestellt werden könnten. Dieser Abschnitt behandelt die
spezifische Bedienungsanleitung für Sonden nicht so ausführlich wie andere Abschnitte des Handbuches.
Was soll der 6025 Chlorophyll-Messkopf messen?
Der Sensor ist dafür vorgesehen, den Phytoplankton-Gehalt von Gewässern zu berechnen. Die
Phytoplankton-Konzentrationen können nützlich sein bei der Vorhersage der schädlichen Algenblüten und,
indirekt, bei der Bestimmung des Nährstoffgehalts in Umweltanwendungen. Der Phytoplankton-Gehalt
wird berechnet, indem die Fluoreszenz des Chlorophylls in diesen Stoffen in vivo berechnet wird d.h. ohne
die lebenden Zellen zu zerstören. Beachten Sie jedoch, dass der Sensor direkt die Fluoreszenz aller Stoffe
in der Wasserprobe misst, wenn sie mit blauem Licht bestrahlt werden (zentriert bei ungefähr 470 nm).
Gewöhnlich hängt der größte Teil der Fluoreszenz vom Chlorophyll im Phytoplankton ab, aber es ist
wichtig, daran zu denken, dass die Bestandteile, die in der Wasserprobe enthalten sind (entweder in
chemischer oder biologischer Form) und die aufgrund der optischen Beschränkungen des Sensors
fluoreszieren, die Messwerte auch beeinflussen.
Welches Genauigkeitsniveau kann von meinen Chlorophyll-Bestimmungen mit dem 6025 erwartet
werden?
Wir gehen davon aus, dass der Nutzer annähernd die gleiche Genauigkeit mit dem 6025 wie mit anderen
gewerblichen Fluorometern, die für die Durchführung von in vivo-Bestimmungen des Umwelt-
Chlorophylls vorgesehen sind, erreicht. Wie bei allen Messungen dieser Art, wird die Genauigkeit geringer
sein als die, die der Nutzer durch Entnehmen von Wasserproben und Analyse im Labor durch Aufschließen
der Zellen und Bestimmung im Spektrophotometer oder durch HPLC-Analyse des extrahierten
molekularen Chlorophylls, wie es in Standard Methods beschrieben ist, erreicht. Die relative Genauigkeit