2 aufzeichnung von gps-koordinaten – YSI 600R Benutzerhandbuch
Seite 211

650 MDS
Abschnitt 3
WTW
Bedienungsanleitung für Umweltüberwachungssysteme
3-66
Schalten Sie das 650 ein und überprüfen Sie, ob nun entsprechende GPS-Koordinaten am linken oberen
Rand der Statusleiste erscheinen. (Siehe Abbildung unten.)
3.8.2 AUFZEICHNUNG VON GPS-KOORDINATEN
Zur Aufzeichnung von Längen- und Breitengradkoordinaten eines benutzereigenen GPS-Gerätes müssen
folgende Bedingungen erfüllt sein:
GPS-Koordinaten können NUR auf dem Speicher des 650 aufgezeichnet werden. (Das System unterstützt
KEINE Koordinatenaufzeichnung auf den Sondenspeicher.)
Die GPS-Koordinaten müssen, zusammen mit den Sondensensor-Messwerten, über die Anzeige 650
Messen auf dem Speicher des 650 aufgezeichnet werden. Daher müssen Sie Ihre Sonde über das 6115
Kabel am 650 anschließen, um GPS-Koordinaten aufzeichen zu können. Ohne angeschlossene Sonde ist
die Aufzeichnung von GPS-Koordinaten nicht möglich, obwohl diese Koordinaten auch ohne Sonde in
der Statusleiste angezeigt werden können.
Wenn Sie die GPS-Koordinaten zusammen mit den Sondensensor-Messwerten an einem bestimmten
Standort auf dem Speicher des 650 aufzeichnen möchten, muss zuerst die Option Koordinaten
aufzeichnen im 650-Menü Datenaufz. einrichten (Datenaufzeichnung einrichten) aktiviert werden.
Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, führen Sie die in Abschnitt 3.5.3 beschriebenen Schritte aus, um
Sondensensor-Messwerte auf dem Speicher des 650 aufzuzeichnen. Die GPS-Messwerte werden automatisch in
dem für die Sondenmesswerte gewählten Probenahmeintervall zur Datei hinzugefügt.
GPS-Koordinaten, die im Speicher des 650 abgelegt wurden, bleiben weiterhin auch in der Sensordaten-Datei
erhalten. Diese kann über das Display 650 angezeigt und/oder mit der Datei zur Analyse in EcoWatch für
Windows hochgeladen werden. Die Längen- und Breitenkoordinaten werden, wie nachstehend erläutert, vom
650 jedoch anders angezeigt als in EcoWatch:
Die GPS-Koordinaten werden auf beiden Anzeigetypen relativ zu dem Punkt indexiert, an dem die
Zeitzonenlinie der Greenwich Mean Time den Äquator überschreitet.