Betriebsabfolge – Hypertherm Powermax125 Rev.1 Service manual Benutzerhandbuch
Seite 114

114
Powermax125 Wartungshandbuch 808071
8 – Fehlerbeseitigung und Systemtests
Betriebsabfolge
Ausgeschaltet (OFF/O)
• Gasversorgung mit Gasanschlussstück
an der Stromquelle verbinden.
• Werkstückkabel an die Stromquelle und
an das Werkstück anschließen.
• Brenner an die Stromquelle anschließen.
• Stromquelle anschließen und
sicherstellen, dass die Netzversorgung bei
Verwendung eines Verteilerkastens auf
EIN (ON) steht.
• EIN/AUS-Schalter (ON/OFF) (S1) auf
EIN (ON/I) stellen.
• Die grüne LED „Stromversorgung EIN
(ON)“ leuchtet auf und zeigt damit an,
dass das Gerät betriebsbereit ist.
• Die Störfall-LED sollte aus sein (siehe
Anleitung zur Fehlerbeseitigung auf
Seite 148 und
• Den Betriebsart-Schalter auf den
gewünschten Modus für Schneiden oder
Fugenhobeln stellen.
• Stromstärke-Einstellknopf auf den
gewünschten Ausgangsstrom je nach
Stärke des zu schneidenden Metalls
einstellen.
• Der Gasdruck wird automatisch für das
optimale Schneiden auf Basis der
ausgewählten Einstellungen angepasst.
• Brenner über dem Werkstück
positionieren.
• Den Plasmastart-Wippentaster am
Handbrenner oder den Fernstartschalter
für Maschinenbrenner drücken.
• Der elektronische Druckregler wird
aktiviert.
• Der Gasdurchfluss beginnt.
• Der Schneidlichtbogen startet.
• Den Brenner leicht über das Werkstück
ziehen, um einen Schnitt durchzuführen.
• Das Werkstück fällt nach dem Schneiden.
• Den Plasmastart-Wippentaster auf dem
Handbrenner oder den Fernstartschalter
für Maschinenbrenner loslassen.
• Der Lichtbogen erlischt.
• Gas fließt für 30 Sekunden weiter.
• Der elektronische Druckregler wird
deaktiviert.
• Der Gasdurchfluss wird gestoppt.
• Netzschalter (S1) auf AUS (OFF/O)
stellen.