Led-anzeigen und gerätetests, Igbt-testvorbereitung – Hypertherm Powermax125 Rev.1 Service manual Benutzerhandbuch
Seite 121

Powermax125 Wartungshandbuch 808071
121
8 – Fehlerbeseitigung und Systemtests
LED-Anzeigen und Gerätetests
Der Hypertherm IGBT-Tester erfordert mindestens 8 V, um seine Schaltung mit ausreichender
Energie zu versorgen.
IGBT-Testvorbereitung
Vor der Durchführung des Tests mit dem Hypertherm IGBT-Tester müssen die farbigen Leitungen wie in
Abbildung 9 an den IGBT angeschlossen werden.
Bevor ein IGBT geprüft werden kann, muss er von allen Schaltkreisen elektrisch getrennt
werden. Wenn der IGBT in einer Stromquelle eingebaut ist, müssen vor dem Test die
Leistungsplatine und alle Leitungsverbindungen entfernt werden. (Siehe
Leistungsplatine auf Seite 214Siehe Ausbau der Leistungsplatine auf Seite 214)
Abbildung 9 und Abbildung 8 stellen drei gängige Konfigurationen eines IGBT dar. Jeder Anschluss des IGBT wird mit
einer Abkürzung gekennzeichnet.
Grüne „OK“-LED
Wenn diese LED leuchtet, bedeutet dies, dass der IGBT den Test für einen unterbrochenen IGBT
bestanden hat, wenn der Schalter nach rechts gedrückt wird, oder für einen kurzgeschlossenen IGBT,
wenn der Schalter nach links gedrückt wird.
Rote „Fehler“-LED
Wenn diese LED leuchtet, bedeutet dies, dass der IGBT den Test für einen unterbrochenen IGBT nicht
bestanden hat, wenn der Schalter nach rechts gedrückt wird, oder für einen kurzgeschlossenen IGBT,
wenn der Schalter nach links gedrückt wird.
Rote „niedriger Batteriestand“-LED
Wenn diese LED leuchtet, bedeutet dies, dass die Batteriespannung zu niedrig ist, um die Testschaltung
mit Energie zu versorgen. Ersetzen Sie die Batterie.
VORSICHT!
Das Unterlassen der Isolierung des IGBT kann zu unrichtigen Messergebnissen und/oder Schäden
am IGBT-Tester führen.