Vorbereiten der stromversorgung, Anbringen eines netztrennschalters, Anforderungen an die erdung – Hypertherm Powermax125 Rev.1 Service manual Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

Powermax125 Wartungshandbuch 808071

31

2 – Konfiguration der Stromquelle

Die Stromquelle darf nicht im Regen oder Schnee benutzt werden.

Die Stromquelle darf nicht mit einem Gefälle von mehr als 10° aufgestellt werden, damit sie nicht umkippt.

Vorbereiten der Stromversorgung

Der Hypertherm-Nenneingangsstrom (auf dem Typenschild als HYP angegeben) bestimmt die Leitergrößen für den
Stromanschluss und die Installationsanweisungen. Die HYP-Leistung wird unter den maximalen im normalen Betrieb
vorkommenden Bedingungen ermittelt. Für die Installation sollte der höhere HYP-Eingangsstrom verwendet werden.

Die maximale Ausgangsspannung variiert je nach Eingangsspannung und Stärke des Stromkreises. Da die
Stromaufnahme während des Systemstarts variiert, werden träge Sicherungen empfohlen, wie in

Stromanschluss für den

Powermax125 auf Seite 32 dargestellt. Träge Schmelzsicherungen können kurzzeitig einem Strom widerstehen, der bis
zu zehnmal so stark ist wie der Nennwert.

Anbringen eines Netztrennschalters

Verwenden Sie einen Netztrennschalter für jede Stromquelle, damit der Bediener die Stromzufuhr im Notfall schnell
abschalten kann. Positionieren Sie den Schalter so, dass er für den Bediener leicht zugänglich ist. Die Installation muss
von einem zugelassenen Elektriker gemäß den nationalen und örtlichen Vorschriften vorgenommen werden. Das
Unterbrechungsniveau des Schalters muss gleich der Dauerleistung der Sicherungen oder höher sein. Darüber hinaus
sollte der Schalter:

In der Stellung AUS (OFF) das elektrische Gerät isolieren und alle stromführenden Teile von der
Netzspannungsversorgung trennen.

Eine eindeutige Markierung der Stellungen AUS (OFF) und EIN (ON) aufweisen, und zwar mit O (AUS) und I (EIN).

Über einen externen Bediengriff verfügen, der in der Stellung AUS (OFF) verriegelt werden kann.

Einen kraftbetätigten Mechanismus enthalten, der als Notausschalter fungiert.

Mit entsprechenden trägen Sicherungen ausgestattet sein. Siehe

Stromanschluss für den Powermax125 auf

Seite 32 für empfohlene Sicherungsgrößen.

Anforderungen an die Erdung

Zur Gewährleistung der persönlichen Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs und zur Reduzierung
elektromagnetischer Interferenz muss die Stromquelle sachgemäß geerdet werden.

Die Stromquelle muss über das Netzkabel entsprechend nationalen und örtlichen elektrischen Vorschriften
ordnungsgemäß geerdet sein.

Beim dreiphasigen Betrieb müssen vier den nationalen und örtlichen Anforderungen entsprechende Drähte
vorhanden sein, darunter ein gelber oder gelb-grüner für die Erdung.

Weitere Informationen zur Erdung finden Sie im

Handbuch für Sicherheit und Übereinstimmung, das Ihrem Gerät

separat beiliegt.

VORSICHT!

Schützen Sie den Stromkreis mit trägen Sicherungen in angemessener Größe und einem
Netztrennschalter.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: