Störfallcodeformat – 0-nn-n – Hypertherm Powermax125 Rev.1 Service manual Benutzerhandbuch
Seite 135

Powermax125 Wartungshandbuch 808071
135
8 – Fehlerbeseitigung und Systemtests
Störfallcodeformat – 0-nn-n
Diese Störfallcodes kennzeichnen Betriebsfehler. Auf dem Bedienerbildschirm wird die letzte Ziffer weggelassen.
Weitere Informationen über die Störfälle 11, 19, 30, 40, 60 und 99 finden Sie auf dem Wartungsbildschirm.
Störfallcodes, die mit Null beginnen (0-
nn-n), werden im Fehlerprotokoll nicht aufgezeichnet.
0-nn-n
Störfall-
code
Beschreibung
Strom-
LED
Störfall-
LED
Störfall-
symbol
Lösungen
0-11-0
Fernsteuerungs-Schneidmo-
dus ungültig. Gültige
Fernsteuerungs-Schneidmo-
di für Powermax125:
1 – Normal; 2 – CPA
(Dauer-Pilotlichtbogen);
3 – Fugenhobeln;
5 – Verriegeln.
Ein
Aus
Es liegt ein Problem bei der
Fernsteuerung oder der
Softwareverbindung zum Gerät vor. Das
Gerät kann den Schneidmodus,
Schneidstrom oder die
Druckinformationen, die von der
Steuerung übermittelt werden, nicht
interpretieren.
• Beheben Sie das Problem der
Steuerung.
• Überprüfen Sie das
Schnittstellenkabel.
0-11-1
Fernsteuerungsstrom
ungültig. Gültige
Fernsteuerungsstromeinstell
ungen für Powermax125:
30–125 A.
0-11-2
Fernsteuerungsdruck
ungültig. Gültige
Fernsteuerungsdruckeinstell
ungen für Powermax125
hängen vom Brenner ab.
0-12-1
Ausgangsgasdruck niedrig
Ein
Aus
• Stellen Sie den Eingangsgasdruck
entsprechend ein.
• Prüfen Sie, ob die Druckluftleitungen
abgeknickt oder verstopft sind.
•
Test 10 – Drucksensor auf Seite 170
durchführen.
0-12-2
Ausgangsgasdruck hoch
• Das Gas-Untersystem arbeitet nicht
ordnungsgemäß. Überprüfen Sie das
Ventil.
•
Test 10 – Drucksensor auf Seite 170
durchführen.
0-12-3
Ausgangsgasdruck instabil
0-13-0
AC-Eingang instabil
(Leitungsresonanz): Alarm
Blinkt
(3 Hz)
Aus
• Führen Sie einen kalten Neustart
durch.
• Falls der Fehler nicht beseitigt werden
kann, korrigieren Sie die Stromquelle.
Ändern Sie den Charakter der Leitung
(in der Regel die Impedanz).