Hypertherm Powermax125 Rev.1 Service manual Benutzerhandbuch
Seite 152

152
Powermax125 Wartungshandbuch 808071
8 – Fehlerbeseitigung und Systemtests
Die Schnittqualität
ist schlecht oder
das Metall wird
beim Schneiden
nicht getrennt.
• Abgenutzte
Verschleißteile
• Schlechter
Anschluss des
Werkstückkabels
• Niedrige
Ausgangsleistung
der Stromquelle
• Die
Leistungsplatine
erzeugt zu wenig
Strom
• Falscher
Schneidmodus
ausgewählt
• Schlechte
Luftqualität
• Die Verschleißteile müssen
ersetzt werden.
• Überprüfen Sie die Verschleißteile
und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
• Das Werkstückkabel ist
eventuell beschädigt oder
nicht richtig mit dem
Werkstück verbunden.
• Überprüfen Sie das Werkstückkabel
auf Beschädigung. Verlegen Sie es
neu und reinigen Sie die
Arbeitsfläche, um einen guten Kontakt
zu gewährleisten.
• Der Stromstärkeregler ist zu
niedrig eingestellt.
• Erhöhen Sie gegebenenfalls die
Stromstärke.
• Eventuell ist die
Leistungsplatine defekt.
• Siehe
auf Seite 156,
Test 2 – Gleichstrombus auf
Seite 159 und
Test 3 – Ausgangsdioden auf
Seite 161 durch und ersetzen Sie alle
defekten Komponenten.
• Der Schneidmodusschalter
befindet sich für den
Schneidvorgang in der
falschen Position.
• Überprüfen Sie, ob sich der
Schneidmodusschalter in der
richtigen Position befindet.
• Pilotlichtbogen-IGBT
defekt.
• 1. Schalten Sie den Strom ab (OFF).
2. Entfernen Sie die Verschleißteile. 3.
Prüfen Sie den Widerstand zwischen
Kathode und Werkstück.
• Wenn der Widerstand kleiner als 5 kΩ
ist, prüfen Sie den Widerstand am
Pilotlichtbogen-IGBT. Wenn der
Widerstand wiederum kleiner als 5 kΩ
ist, ersetzen Sie den
Pilotlichtbogen-IGBT.
• Das Gasfilterelement ist
verschmutzt.
• Öl, Feuchtigkeit oder
Verschmutzungen in der
Gasversorgungsleitung.
• Ersetzen Sie das Gasfilterelement.
• Sorgen Sie für eine passende
zusätzliche Filterung und reinigen Sie
die Leitungen mit Stickstoff, um Öl
und Feuchtigkeit zu entfernen.
Problem
Bedeutung
Ursachen
Lösung