Leistung der hypertherm stromquelle, 1 – spezifikationen – Hypertherm Powermax125 Rev.1 Service manual Benutzerhandbuch
Seite 22

22
Powermax125 Wartungshandbuch 808071
1 – Spezifikationen
Leistung der Hypertherm Stromquelle
Nennleerlaufspannung (U
0
)
480/600 V CSA
400 V CE
380 V CCC
320 VDC
305 VDC
290 VDC
Ausgangsmerkmal
1
Fallend
Nennausgangsstrom (I
2
)
30–125 A
Nennausgangsspannung (U
2
)
175 VDC
Einschaltdauer bei 40 °C
480/600 V CSA
400 V CE
380 V CCC
100 % bei 125 A, 480/600 V, 3PH
100 % bei 125 A, 400 V, 3PH
100 % bei 125 A, 380 V, 3PH
Betriebstemperatur
-10 °C bis 40 °C
Lagerungstemperatur
-25 °C bis 55 °C
Leistungsfaktor
0,94
R
sce
– Kurzschlussverhältnis
(nur bei CE-Modellen)
U
1
– Volt AC rms, 3PH
R
sce
400 V CE
250
EMV-Klassifizierung CISPR 11 (nur bei
CE-Modellen)
2
Klasse A
Eingangsspannung (U
1
)/ Eingangsstrom (I
1
)
bei Nennausgangsleistung (U
2 MAX
, I
2 MAX
)
Konfiguration der Stromquelle auf
480/600 V CSA 480/600 V, 3PH, 50/60 Hz, 31/24 A
400 V CE
3,4
400 V, 3PH 50/60 Hz, 36 A
380 V CC 380 V, 3PH, ,50/60 Hz, 38 A
Gastyp
Luft
Stickstoff
Gasqualität
Sauber, trocken, ölfrei gemäß
ISO 8573-1 Klasse 1.2.2
99,95 % rein
Empfohlener Eingangsgasdurchfluss
und -druck
Schneiden: 260 slpm bei:
• 5,9 bar für Brenner 7,6 m und 15 m
• 6,6 bar für Brenner 23 m
Fugenhobeln: 212 slpm bei 4,1 bar
1
Definiert als Kurve der Ausgangsspannung im Vergleich zum Ausgangsstrom.
2
Dieses Gerät der Klasse A ist nicht zur Benutzung in Privathaushalten gedacht, die über das öffentliche Niederspannungsnetz mit
Strom versorgt werden. Dort können durch leitungs- oder feldgebundene Störungen potenzielle Schwierigkeiten mit der
elektromagnetischen Verträglichkeit auftreten.
3
Dieses Produkt erfüllt die technischen Anforderungen von IEC 61000-3-3 und unterliegt keiner Sonderanschlussbedingung.
4
Das Gerät entspricht IEC 61000-3-12, unter der Voraussetzung, dass die Kurzschlussleistung S
sc
am Schnittpunkt zwischen der
Stromquelle am Einsatzort und dem öffentlichen Netz höher oder gleich 5363 KVA ist. Es obliegt dem Installateur oder Bediener
des Geräts, sicherzustellen, dass das Gerät einzig an eine Stromquelle angeschlossen ist, deren Kurzschlussleistung S
sc
höher
oder gleich 5363 KVA ist. Gegebenenfalls ist Rücksprache mit dem örtlichen Stromanbieter zu halten.