Ersetzen der eingangsdiodenbrücke – Hypertherm Powermax125 Rev.1 Service manual Benutzerhandbuch

Seite 218

Advertising
background image

218

Powermax125 Wartungshandbuch 808071

9 – Ersetzen der Stromquellenkomponenten

Ersetzen der Eingangsdiodenbrücke

1. Führen Sie die folgenden Vorgänge aus:

a. Siehe Trennen der Strom- und Gasversorgung auf Seite 174.

b. Siehe Ausbau der Stromquellenabdeckung auf Seite 180.

c. Siehe Ausbauen der Komponentenabsperrung auf Seite 181.

d. Siehe Ausbau der DSP-Platine auf Seite 212.

e. Siehe Ausbau der Leistungsplatine auf Seite 214.

2. Entfernen Sie die beiden Befestigungsschrauben der Eingangsdiodenbrücke und nehmen Sie die

Eingangsdiodenbrücke vom Kühlkörper. Siehe

Abbildung 76 auf Seite 224.

3. Reinigen Sie den Bereich, wo die Eingangsdiodenbrücke eingebaut war, mit Isopropylalkohol, um die alte

Wärmeleitpaste vom Kühlkörper zu entfernen.

4. Tragen Sie eine Schicht von 0,0762 mm der Wärmeleitpaste, d.h. ungefähr die Stärke eines Blattes Papier,

gleichmäßig auf die Einbaufläche der Eingangsdiodenbrücke auf.

5. Montieren Sie die Eingangsdiodenbrücke am Kühlkörper, indem Sie die beiden mitgelieferten

Befestigungsschrauben von Hand anziehen.

6. Ziehen Sie die beiden Befestigungsschrauben mit dem entsprechenden Drehmoment an, wie es in Abbildung 76 auf

Seite 224 dargestellt ist.

7. Führen Sie die folgenden Vorgänge aus:

a. Siehe Einbau der Leistungsplatine auf Seite 215.

b. Siehe Einbau der DSP-Platine auf Seite 212.

c. Siehe Einbau der Komponentenabsperrung auf Seite 181.

d. Siehe Einbau der Stromquellenabdeckung auf Seite 180.

e. Schließen Sie die Strom- und Gasversorgung wieder an.

Set-Nr.

Beschreibung

128746

Set: Powermax105/125 Eingangsdiodenbrücke

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: