HEIDENHAIN TNC 410 ISO Programming Benutzerhandbuch

Seite 162

Advertising
background image

136

6 Programmieren: Konturen programmieren

6

.4

B

a

hnb

e

w

e

gun

ge

n

r

e

c

h

tw

in

k

li

g

e

K

oor

di

n

a

te

n

Beispiel: Kreisbewegung kartesisch

%C I RC U LA R G7 1 *

N1 0 G 3 0 G 1 7 X +0 Y+ 0 Z - 20 *

Rohteil-Definition für grafische Simulation der Bearbeitung

N2 0 G 3 1 G 9 0 X +1 0 0 Y +1 0 0 Z +0 *

N3 0 G 9 9 T 1 L + 0 R +1 0 *

Werkzeug-Definition im Programm

N4 0 T 1 G 1 7 S 4 00 0 *

Werkzeug-Aufruf mit Spindelachse und Spindeldrehzahl

N5 0 G 0 0 G 4 0 G 90 Z+ 2 50 *

Werkzeug freifahren in der Spindelachse mit Eilgang

N6 0 X - 10 Y -1 0 *

Werkzeug vorpositionieren

N7 0 G 0 1 Z - 5 F 10 0 0 M 3 *

Auf Bearbeitungstiefe fahren mit Vorschub F = 1000 mm/min

N8 0 G 0 1 G 4 1 X +5 Y+ 5 F 3 00 *

Kontur an Punkt 1 anfahren, Radiuskorrektur G41 aktivieren

N9 0 G 2 6 R 5 F 1 50 *

Tangentiales Anfahren

N1 0 0 Y +8 5 *

Punkt 2: erste Gerade für Ecke 2

N1 1 0 G 25 R 10 *

Radius mit R = 10 mm einfügen, Vorschub: 150 mm/min

N1 2 0 X +3 0 *

Punkt 3 anfahren: Startpunkt des Kreises

N1 3 0 G 02 X +7 0 Y + 95 R+ 3 0 *

Punkt 4 anfahren: Endpunkt des Kreises mit G02, Radius 30 mm

N1 4 0 G 01 X +9 5 *

Punkt 5 anfahren

N1 5 0 Y +4 0 *

Punkt 6 anfahren

N1 6 0 G 06 X +4 0 Y + 5 *

Punkt 7 anfahren: Endpunkt des Kreises, Kreisbogen mit tangentia-

lem Anschludd an Punkt 6, TNC berechnet den Radius selbst

X

Y

95

5

95

5

85

40

40

30

70

R10

R

30

1

1

1

2

1

3

1

4

1

5

1

6

1

7

Advertising