HEIDENHAIN TNC 410 ISO Programming Benutzerhandbuch

Seite 198

Advertising
background image

172

7 Programmieren: Zusatz-Funktionen

7.

5

Z

u

s

a

tz

-F

u

n

k

ti

o

n

en

f

ü

r D

reh

ac

h

s

en

Berücksichtigung der Maschinen-Kinematik in
IST/SOLL-Positionen am Satzende: M144
(nicht TNC 410)

Standardverhalten

Die TNC fährt das Werkzeug auf die im Bearbeitungs-Programm fest-
gelegten Positionen. Ändert sich im Programm die Position einer
Schwenkachse, so muss der daraus entstehende Versatz in den
Linearachsen berechnet und in einem Positioniersatz verfahren wer-
den.

Verhalten mit M144

Die TNC berücksichtigt eine Änderung der Maschinen-Kinematik in
der Positionsanzeige, wie sie z.B. durch Einwechseln einer Vorsatz-
spindel entsteht. Ändert sich die Position einer gesteuerten Schwenk-
achse, dann wird während des Schwenkvorganges auch die Position
der Werkzeugspitze gegenüber dem Werkstück verändert. Der ent-
standene Versatz wird in der Positionsanzeige verrechnet.

Wirkung

M144 wird wirksam am Satz-Anfang. M144 wirkt nicht in Verbindung
mit M114, M128 oder Bearbeitungsebene Schwenken.

M144 heben Sie auf, indem Sie M145 programmieren.

Positionierungen mit M91/M92 sind bei aktivem M144
erlaubt.

Die Positionsanzeige in den Betriebsarten SATZFOLGE
und EINZELSATZ ändert sich erst, nachdem die Schwenk-
achsen ihre Endposition erreicht haben.

Die Maschinengeometrie muss vom Maschinenhersteller
in den Maschinen-Parametern 7502 und folgenden festge-
legt sein. Der Maschinenhersteller legt die Wirkungs-
weise in den Automatik-Betriebsarten und manuellen
Betriebsarten fest. Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch.

Advertising