HEIDENHAIN TNC 410 ISO Programming Benutzerhandbuch

Seite 470

Advertising
background image

444

13 Tabellen und Übersichten

13.

3 T

e

ch

n

is

c

h

e I

n

fo

rm

at

io

n

Koordinaten-Umrechnungen

Nullpunkt-Verschiebung

Spiegeln

Drehung

Maßfaktor

Bearbeitungsebene schwenken (nicht TNC 410)

3D-Tastsystem-Einsatz

Antastfunktionen zur Kompensation einer Werkstück-Schieflage

Antastfunktionen zum Bezugspunkt-Setzen

Antastfunktionen zur automatischen Werkstück-Kontrolle

Digitalisieren von 3D-Formen mit messendem Tastsystem (Option,
nicht TNC 410)

Digitalisieren von 3D-Formen mit schaltendem Tastsystem (Option)

Automatische Werkzeug-Vermessung mit TT 130 (bei TNC 410 nur im
Klartext-Dialog)

Mathematische Funktionen

Grundrechenarten +, –, x und /

Dreiecksberechnungen sin, cos, tan, arcsin, arccos, arctan

Wurzel aus Werten und Quadratsummen

Quadrieren von Werten (SQ)

Potenzieren von Werten (^)

Konstante PI (3,14)

Logarithmus-Funktionen

Exponential-Funktion

Negativen Wert bilden (NEG)

Ganze Zahl bilden (INT)

Absoluten Wert bilden (ABS)

Vorkommastellen abschneiden (FRAC)

Funktionen zur Kreisberechnung

Vergleiche größer, kleiner, gleich, ungleich

TNC-Daten

Satz-Verarbeitungszeit

4 ms/Satz,
6 ms/Satz, 20 ms/Satz beim blockweisen Abarbeiten über die Daten-
schnittstelle

Regelkreis-Zykluszeit

TNC 410
Bahninterpolation: 6 ms

TNC 426 PB, TNC 430 PA:
Bahninterpolation: 3 ms
Feininterpolation: 0,6 ms (Drehzahl)

TNC 426 CB, TNC 430 CA:
Bahninterpolation: 3 ms
Feininterpolation: 0,6 ms (Lage)

TNC 426 M, TNC 430 M:
Bahninterpolation: 3 ms
Feininterpolation: 0,6 ms (Drehzahl)

Programmierbare Funktionen

Advertising